Abo

Newsletter

E.ON setzt Amazon-Sprachassistenten Alexa ein

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Als erster Energieanbieter in Deutschland wird E.ON den Amazon-Sprachassistenten Alexa um Funktionen rund um den Service für Strom und Gas einführen. Wer sich ab 30. Oktober 2017 bei Amazon den entsprechenden E.ON Skill (das sind Apps für Sprachassistenten) herunterlädt und aktiviert, kann sofort loslegen, teilte der Versorger mit. Alexa könne bei Fragen zum Zählerstand, der Abschlagsänderung oder bei Fragen zur Stromrechnung assistieren.

„Sprachassistenten für zuhause werden immer beliebter“, so Uwe Kolks, der für das Privatkundengeschäft verantwortliche Geschäftsführer der E.ON Energie Deutschland GmbH.

Der Einsatz virtueller Sprachassistenten wie Alexa führe zu einem völlig neuen Kontaktverhältnis zwischen Kunde und E.ON. Immer mehr Anwender nutzten diese Technologie. Sie bringe mehr Komfort, befreie von Bürokratie und sei rund um die Uhr verfügbar. Die Kunden müssten keine Service-Hotline mehr anrufen, keine Formulare ausfüllen und keine ungeliebten Wege zu Postfiliale oder Briefkasten zurücklegen. Der Alexa Skill soll Schritt für Schritt um zusätzliche Funktionen erweitert werden und zum Allrounder für den Kundendialog mit E.ON werden. Erhältlich ist der Skill ab Ende Oktober.

Mehr von E.ON

700.000 kmE.ON: Digitaler Zwilling bildet mehr als ein Drittel des deutschen Verteilnetzes virtuell ab

Deutschlands größter Netzbetreiber E.ON hat über eine zentrale Datenplattform einen digitalen Zwilling für sein 700.000 Kilometer langes Stromnetz aufgebaut. Damit sei mehr als ein...

GuD-AnlageE.ON errichtet für MM Neuss hochautomatisierte KWK-Anlage

E.ON hat gemeinsam mit MM Neuss (Mayr-Melnhof Karton Gruppe) eine vollautomatisiertes Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) in Betrieb genommen. Erstmals in Europa werde eine KWK-Anlage dieser Größenordnung...

Energieeffizienz im FokusCyrusOne und E.ON wollen gemeinsame Lösungen für Energieversorgung von Rechenzentren entwickeln

Der Rechenzentrenbetreiber CyrusOne und E.ON haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Ziel sei die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung lokaler Energieerzeugungslösungen für Rechenzentren, heißt es in einer...

FfE und E.ON„Flexibilitäts-Check“: 15,6 TWh Verbrauch könnten schon jetzt durch E-Autos & Co. verschoben werden

In Deutschland ließen sich im Jahr 2025 durch Wärmepumpen, E-Autos, Heimspeicher und Haushaltsgeräte potenziell bis zu 15,6 TWh Stromverbrauch verschieben – das entspricht rund...

Drive-ELadeinfrastruktur: E.ON-Konsortium erhält 45 Mio. Euro

Ein von E.ON geführtes Konsortium erhält 45 Mio. Euro EU-Fördermittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und -nutzfahrzeuge in Europa. Das Projekt Drive-E...

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherStartschuss für Arbeiten an 300-MW-Speicher Staßfurt

Im Salzlandkreis starten die Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau eines 300 MW Batteriespeichers, der damit das aktuell größte Energiespeicherprojekt in Deutschland ist. In Förderstedt, einem...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: Greenovative nimmt Co-Location-Speicher bei Solarpark Langacker in Betrieb

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...

Projekt KOOP„Hochkooperative Skalierung“ für die Batteriezellproduktion der Zukunft

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB ist gemeinsam mit dem Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen und dem deutschen Spezialisten für...

6 GWh Kapazität China: Neuer Speicher kann künftig jährlich zwei TWh Strom zeitlich verschieben

Ende Juni hat in Chayou Zhongqi, Ulanqab (Innere Mongolei) offiziell der Bau eines Stromnetz-seitigen Energiespeicherprojekts mit einer Leistung von 1.000 MW und einer Kapazität von...

700.000 kmE.ON: Digitaler Zwilling bildet mehr als ein Drittel des deutschen Verteilnetzes virtuell ab

Deutschlands größter Netzbetreiber E.ON hat über eine zentrale Datenplattform einen digitalen Zwilling für sein 700.000 Kilometer langes Stromnetz aufgebaut. Damit sei mehr als ein...