E.ON und b.ventus haben den Prototypen der patentierten Kleinwindanlagen fürs Betriebsgelände im schleswig-holsteinischen Steinfeld in Betrieb genommen. Damit steht das erste von insgesamt 49 Windrädern mit einer Höhe von 49 Metern, die die beiden Unternehmen bis Ende 2020 in Deutschland errichten wollen. Die Anlage soll einen Landwirtschaftsbetrieb jährlich mit 660 MWh selbst produziertem Strom versorgen und rund 370 Tonnen CO2 im Jahr vermeiden.
Die b.ventus Windkraftanlage ist den Angaben zufolge speziell konzipiert, um den Strombedarf in energieintensiven Branchen sowie Kommunen zu decken. „Wir sehen Windenergie als wesentlichen Faktor für eine klimaneutrale und nachhaltige Energiegewinnung und wollen unsere Kunden darin unterstützen, von dieser Technologie im eigenen Betrieb oder in der Kommune zu profitieren“, sagt Otmar Zisler, Geschäftsführer bei E.ON. Die Kleinwindanlage von b.ventus könne mit einer Anlaufgeschwindigkeit von nur 2,5 Metern pro Sekunde selbst im vergleichsweise windarmen Süden wirtschaftlich betrieben werden – auch ohne Subventionen, so Zisler weiter.
Durch ihre hohe Effizienz amortisiere sich die Anlage mit einer Lebensdauer von mindestens 20 Jahren bereits innerhalb von sechs bis zehn Jahren. Ob ein Standort geeignet ist, wird mit einer mehrmonatigen Windmessung ermittelt. Dank eines Direktantriebs sei sie nicht nur leise und wartungsarm, sondern könne die Windenergie auch nahezu verlustlos in Strom umwandeln.
Einfache Genehmigung
Auch der Platzbedarf orientiere sich am Bedarf von Gewerbetreibenden: Mit nur acht Metern Durchmesser für das Fundament benötige die Anlage kaum Grundfläche. Auch die einfachere Genehmigung spiele hier eine wichtige Rolle. Da die Kleinwindanlage nur etwas mehr als 49 Meter hoch und damit nicht raumbedeutsam ist, ist hierfür nur eine einfache Baugenehmigung des zuständigen Landkreises einholen. Zwischen Vertragsunterzeichnung und Inbetriebnahme der Anlage liegen nur sechs bis zwölf Monate.
Von der Windmessung über die Unterstützung bei der Baugenehmigung bis hin zu Netzanschluss, Inbetriebnahme und Wartung sind alle Leistungen – wenn gewünscht – Teil des Angebots von E.ON und b.ventus.
Hier geht es zum Vorbericht: