Abo

Newsletter

E.ON und FCES wollen Markt für Brennstoffzellen entwickeln

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der auf Geschäftskunden spezialisierte Energiedienstleister E.ON Business Solutions und die FuelCell Energy GmbH (FCES) haben es sich zum gemeinsamen Ziel gesetzt, den europäischen Markt für Brennstoffzellenlösungen weiterzuentwickeln. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung sei bereits unterzeichnet, teilte FCES mit. FCES ist ein Anbieter von Brennstoffzellenlösungen, die mit Wasserstoff betrieben werden, der zellintern aus Erd-, Bio- oder Klärgas gewonnen wird. Die Verwaltung und die Produktion befinden sich in Taufkirchen bei München.

Bereits im Juli 2019 hatte das Unternehmen den Relaunch seiner Sub-Megawattklasse-Brennstoffzellenlösungen für Europa, der SureSource 250 und SureSource 400, sowie seiner Multi-Megawatt-SureSource-Systeme angekündigt. „Wir freuen uns, mit E.ON zusammenzuarbeiten, um unsere Multifunktionsplattform für Brennstoffzellen in Europa weiterzuentwickeln“, sagte Jason Few, President und Chief Executive Officer von FCES.

Flexible Finanzlösungen sollen europäischen Markt für Brennstoffzellensysteme voranbringen

„Unsere Lösung ist perfekt auf eine Reihe von Anforderungen in ganz Europa abgestimmt und bietet sowohl dezentrale, kostengünstige Energie für Anwendungen im Sub-Megawattbereich als auch großflächige, kontinuierliche, saubere Energie im Multi-Megawattbereich für Anwendungen im industriellen und Versorgungssektor“, so Few weiter. „Durch diese Zusammenarbeit können wir unseren Kunden in ganz Europa flexible Finanzlösungen anbieten, die von Stromabnahmevereinbarungen über Capital Leases bis hin zu attraktiven Kaufoptionen mit voller Unterstützung von E.ON reichen“.

E.ON besitzt bereits zwei Brennstoffzellenwerke

E.ON besitzt bereits zwei bestehende Brennstoffzellenwerke von FCES, eine 1,4-Megawatt-Anlage (SureSource 1500) am deutschen Hauptsitz und Produktionsstandort der Friatec AG in Mannheim und eine 0,4-Megawatt-Anlage (SureSource 400) im Radisson Blu Hotel in Frankfurt. Nach Angaben von FCES erhalten SureSource-Systeme in Deutschland eine Ermäßigung von 60 Prozent auf die EEG-Abgabe.

Lesen Sie dazu auch:

https://www.contextcrew.de/eon-sieht-bei-hotels-einen-wichtigen-markt-fuer-energieeffizienz/

Mehr von FuelCellEnergy

Verwandte Meldungen

DBU fördert VorhabenFlexality will Kühlhäuser als Energiespeicher nutzen und Betreibern Geld sparen

Das Bremer Startup Flexality hat eine Software entwickelt, die unter Nutzung von künstlicher Intelligenz industrielle Kühlhäuser effizienter gestalten will. Auf diesem Weg sollen Kühlhäuser...

Horvath-StudieInvestitionen in Strom- und Wärmenetze verdoppeln sich in den nächsten zwei Jahren

Die Mehrheit der Unternehmensverantwortlichen geht nach einer aktuellen Studie der Managementberatung Horváth davon aus, dass sich die Investitionskosten für den Ausbau von Strom- und...

Musterverträge bei KEA-BWAbwärmebörse: „Für Kommunen und Stadtwerke sind die Daten Gold wert“

In Deutschland gehen jedes Jahr rund 125 TWh Abwärme aus Gewerbe und Industrie ungenutzt verloren. Künftig soll eine bundesweite Abwärmebörse dazu beitragen, dass dieses...

BundestagVKU begrüßt absehbare Einigung bei Thema KWKG

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing begrüßt die sich abzeichnende Einigung bei der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung im Bundestag. „Wir begrüßen, dass sich die Bundestags-Fraktionen anscheinend kurz vor...

Ganzheitlicher AnsatzFactor4Solutions: Neue Software soll Energiebedarf für Kälteerzeugung massiv reduzieren

Kälteerzeugung ist der weltweit am stärksten wachsende Energieverbraucher im Gebäudesektor. Allein in Deutschland verursache die Kälteversorgung jährlich rund 16 Prozent des Strombedarfs sowie über...