Abo

Newsletter

Eavor und enercity: Geothermie für städtische Fernwärme

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Energiedienstleister enercity und der Erdwärmeexperte Eavor haben in Hannover den Wärmeliefervertrag zum Geothermieprojekt abgeschlossen. Bis zu 30 MW regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung soll ab 2026 für das Fernwärmenetz Hannover jährlich zur Verfügung stehen. Die Unternehmen nutzen dafür die „Eavor Loop“-Technologie, die Wärme zutage fördert, indem ein Medium in einem geschlossenen Kreislauf durch viele Kilometer gebohrte Rohrleitungen in rund 3.000 Metern Tiefe geführt wird. Im bayerischen Geretsried entsteht gerade das erste kommerzielle Kraftwerk, das die Loop-Technol...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Eavor

GeothermieSPIE wird Betriebsführer des Kraftwerks Geretsried

SPIE übernimmt die Betriebsführung eines neuartigen Geothermie-Kraftwerks im bayerischen Geretsried. Laut Betreiber Eavor handelt es sich dabei um das weltweit erste kommerzielle Projekt, das...

Verwandte Meldungen

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Grüner WasserstoffZurückhaltender Markt: thyssenkrupp nucera passt Prognose an

Vor dem Hintergrund eines „weiterhin herausfordernden Marktumfelds für grünen Wasserstoff mit einer andauernden Zurückhaltung bei finalen Investitionsentscheidungen (FID)“ hat das Management des Wasserstoffspezialisten thyssenkrupp...

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

HolzpelletsPelletpreis im Juli kaum verändert gegenüber Vormonat

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets derzeit 302,69 Euro. Damit hat sich der Preis zum Vormonat Juni kaum verändert (Juni 302,45...