Abo

Newsletter

EEG-Konto füllt sich im November um 1,1 Mrd. €

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das EEG-Konto füllt sich immer weiter. Allein im November sind fast 1,1 Mrd. € an Einnahmenüberschuss verbucht worden. Der Kontostand erreicht damit Ende November 9,05 Mrd. €.

Die zuletzt dramatische Zuspitzung der Preisentwicklung im Großhandel führt dazu, dass der Wert von EEG-Strom historische Höhen erklimmt. Auf der Einnahmenseite führt das dazu, dass der EEG-Strom aus der Festvergütung zu hohen Zuflüssen führt, wenn die Übertragungsnetzbetreiber diese Strommengen an der Börse verkaufen. Und auf der Ausgabenseite sinken die Prämien, da keine Differenz zwischen Vergütungsanspruch und Strommarkterlös auszugleichen ist.

Lesen Sie hier mehr zur Strompreisentwicklung:

Spotmärkte: November bringt weiteren Strompreisschub

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Volles Programm im Energieausschuss des Bundestags am 15. Januar

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

WindEurope-Bilanz Umsetzung der EU-Genehmigungsregeln: „Hier muss man sich Deutschland zum Vorbild nehmen“

Europa deckt 20 Prozent seines Strombedarfs aus Windenergie. Doch der Ausbau neuer Windparks reiche bei Weitem nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, heißt...

SolarPower EuropeEU-Solarmarkt wächst im Jahr 2024 nur noch um 4 Prozent

Nach Jahren mit einem jährlichen Wachstum von über 40 Prozent ist der EU-Solarmarkt in Europa 2024 nur um rund 4 Prozent gewachsen. Zu diesem...

Agora EnergiewendeMehr heimische Erneuerbare und CO2-arme Importe lassen Emissionen 2024 sinken

Der Jahresstart ist der geeignete Augenblick, um Bilanz zu ziehen über die Entwicklungen des Vorjahrs. Die Daten werden dabei von unterschiedlichen Institutionen analysiert, zu...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...