Abo

Newsletter

EEG-Novelle bei ContextCrew Neue Energie im Überblick

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Deutsche Bundestag hat die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 17. Dezember verabschiedet, tags darauf hat der Bundesrat grünes Licht gegeben, so dass das Gesetz zum 1. Januar 2021 in Kraft treten konnte. Ende April 2021 hat die EU-Kommission für wichtige Teile des Gesetzes die beihilferechtliche Freigabe erteilt. Und auf den letzten Metern der Legislaturperiode hat der Bundestag Ende Juni 2021 noch eine Art Reparaturgesetz für das EEG verabschiedet.

Im Folgenden findet sich ein strukturierter Überblick über die wichtigsten Artikel der Berichterstattung in EUWID Neue Energie (heute: ContextCrew Neue Energie) zur EEG-Novelle. Der Zeitplan der Novelle kann hier abgerufen werden.

Die Clearingstelle EEG|KWKG hat eine Arbeitsausgabe zum EEG 2021 und zum KWKG 2020 veröffentlicht. Eine letzte Aktualisierung erfolgte, nachdem das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht zum 27. Juli 2021 in Kraft getreten ist. Es ändert neben dem EnWG auch das EEG 2021 sowie das KWKG 2020. Die Arbeitsausgaben der beiden Gesetze finden Sie hier:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...