EEW hat vergangene Woche am Stammsitz in Helmstedt im Beisein von Landesumweltminister Olaf Lies (SPD) den Grundstein für Niedersachsens erste Klärschlammverbrennungsanlage gelegt. Nach Inbetriebnahme im Jahr 2021 kann die Anlage 20 Prozent des niedersächsischen Klärschlamms verbrennen, teilte das Unternehmen mit. In das Projekt investiert EEW einem Sprecher zufolge rund 45 Mio. €. Zu den bisher etwa 60 bestehenden Stellen am Standort Buschhaus sollen 15 neue Arbeitsplätze hinzukommen. Neben der jetzt im Bau befindlichen Monoverbrennungsanlage plant das Unternehmen vergleichbare Projekte in St...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen