Abo

Newsletter

EGG stellt Fernwärmesystem komplett auf Heißwasser um

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit dem Abschluss eines nachhaltigen Fernwärmeprojektes schreitet die Energiewende in Gera voran. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Engie und der Energieversorgung Gera (EGG) zur Neuaufstellung der Fernwärmeversorgung in Gera, in dessen Rahmen jetzt die beiden Heizkraftwerke in Gera-Lusan und Gera-Tinz und der Umstellung des EGG-Fernwärmenetzes fertig gestellt wurden.

Wie aus einer Mitteilung von Engie Deutschland hervorgeht, errichtete das Unternehmen die beiden neuen Heizkraftwerke mit insgesamt 9 gasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) und 6 Gaskesselanlagen. Mit einer Leistung von insgesamt 145 MW thermisch und 40,5 MW elektrisch liefern die beiden Anlagen bedarfsgerecht Strom und Fernwärme für rund 19.000 Fernwärmekunden in Gera.

Die EGG trennte ihr Fernwärmesystem in zwei Teilnetze auf und stellte zusätzlich von teilweise Heißdampf komplett auf Heißwasser um. Die Bauarbeiten für das Großprojekt starteten mit der Errichtung der Heizkraftwerke im Zeitraum von Mai 2017 bis Anfang 2019 und sind nun mit Abschluss der Arbeiten am EGG-Fernwärmenetz erfolgreich und im Zeitplan fertig gestellt worden.

Das über 20 Jahre alte Heizkraftwerk Gera-Nord und das Heizwerk Süd der EGG wurden bereits im Januar bzw. Juni 2019 außer Betrieb genommen. Engie hat 46 Mio. € in den Neubau der Kraftwerke investiert, die EGG zusätzlich ca. 8 Mio. € in die neue Fernwärmenetz-Struktur. Die Energieversorgung der Stadt Gera sei damit für die nächsten Jahre nachhaltig und sicher aufgestellt.

Verringerung von Netzverlusten

„Mit der Umstellung der Fernwärmeversorgung von zentralen auf dezentrale Erzeugungseinheiten haben wir die Energiewende in Gera vorangebracht: Die Wärme wird nun dort erzeugt, wo sie gebraucht wird, und die Effizienz erhöht. Durch die Umstellung des Fernwärmesystems verringern wir die Netzverluste erheblich, was zusätzlich zu einer effizienteren Energieversorgung beiträgt“, erläutern Manfred Schmitz, Vorstandsvorsitzender von Engie Deutschland und André Grieser, Geschäftsführer der Energieversorgung Gera.

Die EGG treibt die Energiewende in Gera auch in den Bereichen Elektromobilität und erneuerbare Energien voran und investiert in den Aufbau einer flächendeckenden öffentlichen Ladeinfrastruktur. Daneben baut die EGG das Thema Photovoltaik auf eigenen Gebäuden und als Angebot für Kunden weiter aus. Die Modernisierung von Heizungsanlagen in Verbindung mit Contracting-Angeboten sowie energetische Gebäudesanierungen stehen ebenfalls im Fokus des Unternehmens.

Solare Fernwärme: Arcon-Sunmark meldet nächsten Projekterfolg in Deutschland

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Ausreichende VorsorgeBSW-Solar sieht kein Stabilitätsproblem für das Netz durch „zu viel“ Solarstrom

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung...

Leitmesse in EssenE-World 2025: Netze, Wasserstoff und Batteriespeicher zentrale Themen

Mit 980 Ausstellern aus 34 Ländern hat die E-world energy & water 2025 einen neuen Rekord aufgestellt. Das teilten die Veranstalter mit. Bis Donnerstag...

PPA sichert Windprojekte in Finnland mit 161 MW Leistung

Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Installiert werden insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Gesamtleistung von 161,2 MW. Beide...

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...

Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl von Projekten, die Alternativen nutzen, um die Versorgungssysteme zu...