Abo

Newsletter

Eigenverbrauch: 190-kWp-Photovoltaikanlage in Augsburg amortisiert sich nach 7 Jahren

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit einer Amortisationsdauer von sieben Jahren kalkuliert die Letex Spezialgarne GmbH mit Blick auf eine Eigenverbrauchs-Photovoltaikanlage. Die 190-kWp-Anlage auf drei Dächern der Fertigung wurde von der Lechwerke AG (LEW) installiert und produziert jährlich rund 180 MWh, die „zu nahezu 100 Prozent“ direkt vor Ort genutzt werden können.

„Wir sparen jedes Jahr einen fünfstelligen Betrag, weil wir den Strom nun nahezu komplett selbst erzeugen“, sagt Andreas Schmid, Geschäftsführer der Letex Spezialgarne GmbH. Zudem verbessere das Unternehmen seine CO2-Bilanz um jährlich 95 Tonnen.

Mit Photovoltaik selbst Strom zu erzeugen ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen ein gutes Geschäft

„Mit Photovoltaik selbst Strom zu erzeugen ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen ein gutes Geschäft“, meint Thomas Petzuch, Projektleiter bei LEW. Wenn die Unternehmen im ganzjährigen Durchschnitt möglichst viel des erzeugten Stroms sofort selbst nutzen können, ist die Rentabilität der Anlagen am größten. Größe und Leistung der Anlagen werden vor diesem Hintergrund auf den Eigenverbrauch ausgerichtet.

Die Anlage bei Letex in Augsburg-Lechhausen installierte ÖkoHaus im Auftrag der LEW. Die Wartung und den Betrieb übernimmt LEW. Die Betriebsdaten werden über einen Datenlogger an ein geschütztes Portal der Lechwerke übertragen und der korrekte Betrieb der Anlage durchgehend überwacht. Eventuelle Störungen können so schnell erkannt und behoben werden.

https://www.contextcrew.de/post-eeg-dossier-update/

Mehr von Lechwerke

Verwandte Meldungen

Statusupdate vorgelegtEnergiewende-Monitoring: Experten sehen Fortschritte – und Rückschritte

Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring hat ein aktuelles „Statusupdate zum Stand der Energiewende“ veröffentlicht. „Der Monitoringbericht des letzten Jahres sah politischen Handlungsbedarf in nahezu allen...

Rechtsrahmen hemmtStadtwerke stellen Studie zur regionalen Vermarktung vor

Die Stadtwerke Trier und die Stadtwerke Speyer haben eine gemeinsame Studie zur regionalen Vermarktung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen vorgestellt. Sie fordern darin den Gesetzgeber...

204 MWpQ Energy baut weitere Solarparks in Andalusien

Q Energy erweitert seine Aktivitäten in Andalusien. Das Unternehmen gab jetzt den Bau von drei neuen PV-Kraftwerken in der Region bekannt. Nach ihrer Fertigstellung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

DestatisEnergiepreisentwicklung dämpft Anstieg der Erzeugerpreise im Februar

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem...