Abo

Newsletter

Einergieeinsparcontracting: Neue Guidance Note von Eurostat

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Eine neue Guidance Note des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) könnte für Contractoren interessant sein. DECA – Dienstleister Energieeffizienz und Contracting Austria schreibt in einer Mitteilung, dass die EU-Behörde damit grünes Licht für maastrichtneutrale Energieeffizienzfinanzierung gibt.

Bereits im August 2015 veröffentlichte Eurostat eine Guidance Note zur Frage, wie Einsparcontracting-Verträge seitens der öffentlichen Hand verbucht werden müssen. Die in diesem Papier vertretene Lesart hätte bedeutet, so DECA, dass Einsparcontracting-Verträge praktisch nicht mehr maastrichtneutral, dh. bilanzneutral, abzubilden gewesen wären. Eine Ausnahme seien Projekte, bei denen die Investition in das Gebäude durch den Contractor mehr als 50 Prozent des Gebäudewertes nach Umsetzung der energetischen und thermischen Sanierungsmaßnahmen ausgemacht hätte.

Die stärkere Einbeziehung von privatem Kapital bei der Sanierung des Gebäudebestands sei eigentlich erklärtes Ziel der EU und wichtiges Element der Energie- und Klimaziele der Union. Viele Mitgliedsstaaten der EU kritisierten daher, dass eine derartige Interpretation den Markt für Einsparcontracting im Bereich der öffentlichen Hand wesentlich hemmen und damit diese Ziele unterlaufen würde. Die anhaltende Kritik habe zur Einrichtung einer Task Force geführt, die den Auftrag hatte, Lösungsvorschläge zu erarbeiten, so DECA.

Die vertragliche Einspargarantie bewirke, dass das wirtschaftliche Risiko der Investitionen überwiegend beim Contractor liege und nicht beim Kunden, sei das wichtigste Argument der Kritiker gewesen. Dieser Argumentation habe sich die Task Force und in weiterer Folge auch Eurostat angeschlossen.

Drei mögliche Instrumente für maastrichtneutrale Finanzierung

Am 19. September wurde nun die neue Guidance Note veröffentlicht. Darin sind im Wesentlichen drei mögliche Instrumente für die maastrichtneutrale Finanzierung vorgesehen: Operate Leasing, ein buy & lease back-Modell sowie Forfaitierung, vorausgesetzt, es gibt eine Regressmöglichkeit des Kunden (z.B. der Gemeinde) im Falle der Nichterreichung des Einsparziels beim Contractor.

Für die Umsetzung der nun möglichen Finanzierungsinstrumente werde die DECA eine Arbeitsgruppe einberufen, die Handreichungen für die Kommunen erarbeiten soll. Die DECA ist ein Zusammenschluss österreichischer Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Energieeffizienz zu verbessern, Kunden über Dienstleistungsangebote zu informieren und zur Qualitätssicherung am österreichischen Markt beizutragen.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BranchenbilanzMarkt für Wärmepumpen in Deutschland hat sich 2024 nahezu halbiert

Der Wärmepumpenabsatz ist im Jahr 2024 um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Gründe dafür sind laut Bundesverband Wärmepumpe vor allem Unsicherheiten rund um...

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....