Der Einsatz von Wasserstoff für die dezentrale Versorgung von Gebäuden mit Wärme ist nicht notwendig und auch aus Kosten- und Effizienzgründen nicht sinnvoll. Zu dieser Erkenntnis gelangt die Studie „Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem: Fokus Gebäudewärme“, die das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel im Auftrag des Informationszentrums Wärmepumpen und Kältetechnik (IZW), Hannover, erstellt hat.
Darin heißt es, dass die benötigte erneuerbare Energiemenge zur Bereitstellung von Niedertemperaturwärme mit Wasserstoff um 500 bis 600 Prozent höher ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen