Abo

Newsletter

Elektrifizierung des Schienenverkehrs am sinnvollsten, aber oft unwirtschaftlich

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der sinnvollste Weg, den Dieseltriebzug abzulösen, sind Alternativen mit Elektromotor wie Elektrotriebzüge mit Oberleitung sowie Batterie- und Brennstoffzellentriebzüge. Batterie und Brennstoffzelle sollten folglich als gleichberechtigte Antriebstechnologien gefördert werden. Zusätzlich müsse das heutige Planfeststellungsverfahren für die Elektrifizierung vereinfacht werden. Zu dieser Empfehlung gelangt der Technologieverband VDE in der Studie „Alternativen zu Dieseltriebzügen im Schienenpersonennahverkehr“, die er im Rahmen eines Entwicklungsförderprojektes des Ministeriums für Verkehr und di...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Vorbild NorwegenBDEW: 5 Punkte für starken Elektromobilitätsstandort

Mit Blick auf die aktuelle Diskussion rund um den Automobilstandort und die zukünftige Verkehrspolitik ist aus Sicht des BDEW der weitere Hochlauf der Elektromobilität...

BLE-Bericht12 Mio. Tonnen CO2 im Jahr 2023 durch Biokraftstoffe eingespart

Im Quotenjahr 2023 hat die Branche gut 3,9 Mio. Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt produziert. Das zeigt der jetzt vorgelegte jährliche Evaluations- und...

VerkehrswendeHVO100: Kraftstoff aus hydrierter Biomasse in Reinform kann begrenzten Klimaschutzbeitrag leisten

Der Kraftstoff HVO100 kann einen begrenzten Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr leisten, „aber nur mit verlässlichen Herkunftsnachweisen und eher nicht im Pkw-Bereich“. Zu diesem...

FlexibilitätenBidirektionales Laden: Kombi aus V2G und V2H spart E-Autofahrern bis zu 920 Euro

E-Autofahrer könnten durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt das E.ON Pilotprojekt „Bi-clEVer“. Die Kostenersparnis ergibt sich...

LichtBlickDurchleitungsmodell für Ladesäulen im Regelbetrieb

Nach Pilotprojekten in Berlin und Hamburg überführen die LichtBlick eMobility GmbH und decarbon1ze nun das Durchleitungsmodell für Ladesäulen in den Regelbetrieb. Mitarbeiter eines Berliner...