Die elektrochemische Salzwasserelektrolyse unter Verwendung erneuerbarer Energien könnte ein hoch attraktiver Ansatz für die Massenproduktion von grünem Wasserstoff sein. Ihre Praxistauglichkeit wird jedoch durch die unzureichende Haltbarkeit aufgrund der elektrodenseitigen Reaktionen und Korrosionsprobleme, die sich aus den komplexen Bestandteilen des Meerwassers ergeben, ernsthaft in Frage gestellt. Nun haben chinesische Forscher nach eigenen Angaben einen Lösungsansatz für das Problem entwickelt. Ihre Erkenntnisse stellten sie in der Fachzeitschrift Nature vor.
Obwohl das Katalysator-Engine...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen