Abo

Newsletter

Elektrolyseure von H-TEC für norwegisch-dänisches Projekt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

H-TEC Systems liefert Elektrolyseure für eine norwegisch-dänische Kooperation, die auf die umweltfreundliche Produktion von Flüssigbiogas abzielt. Norwegian Hydrogen und der Energieunternehmer Jens Peter Lunden haben hierzu das Joint Venture Grøn Brint gegründet, das Elektrolyseanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff betreiben wird, der hauptsächlich für die Herstellung von verflüssigtem Biogas (LBG) verwendet werde. Das Joint Venture setzt auf eine Technologie, die von GrønGas zum ersten Mal in vollem Umfang eingesetzt wird und bei der grüner Wasserstoff direkt in der Produktion von flü...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von H-Tec Systems

„Quest One“H-TEC Systems gibt sich neuen Namen und startet Stack-Serienproduktion

Der Wasserstoffspezialist H-TEC Systems wird zu Quest One. Die offizielle Umfirmierung werde anlässlich der anstehenden Eröffnung eines neuen Produktionsstandorts in Hamburg im September stattfinden....

Verwandte Meldungen

H2-HochlaufWasserstoff-Speicher: INES-Marktabfrage bestätigt erwarteten Bedarf bis 2035

Die Initiative Energien Speichern (INES) hat erstmals die Ergebnisse der verbandseigenen Marktabfrage MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) vorgestellt. Mit der MAHS wurde der...

LhyfeDigitaler Produktpass weist grüne Wasserstoff-Eigenschaft nach

Der grüne Wasserstoffproduzent Lhyfe und die Plattform für Compliance-Automatisierung Atmen haben eine Partnerschaft bekannt gegeben, die die Rückverfolgbarkeit und Transparenz des CO₂-Fußabdrucks im Wasserstoff-...

H2-Transport„Südlicher Wasserstoffkorridor“ Fünf Länder unterzeichnen Absichtserklärung

Im Rahmen der ersten Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor ist in Rom durch Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien eine Absichtserklärung zur Entwicklung des...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

JapanElektrolyse: Asahi Kasei will Gigawattfertigung aufbauen

Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei will die Produktion für Zellrahmen und Membranen von alkalischen Wasserelektrolyseuren zur Herstellung von grünem Wasserstoff weiter ausbauen. Das Unternehmen...