Abo

Newsletter

Elektromobilität: Entega und Land Hessen unterstützen Kommunen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Kommunen können ab sofort vom Darmstädter Regionalversorger Entega zu günstigen Konditionen E-Fahrzeuge für die Mitarbeiter ihrer Verwaltung mieten. Optional sei es möglich, dass Kommunen ihren Bürgern ein E-Carsharing anbieten, berichtet das Unternehmen.

Zunächst werden Opel Ampera E vermietet, zu einem späteren Zeitpunkt andere E-Mobile wie etwa der BMW i3. Durch die Förderung des Landes und die Unterstützung von Entega liege der Mietpreis auf dem Niveau eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Die Landesförderung wird aus dem Förderprogramm Elektromobilität des Hessischen Wirtschaftsministeriums gewährt.

Entega und das Land stellen bis zu 36 E-Fahrzeuge zur Verfügung

„Elektrofahrzeuge sind schon heute alltagstauglich, davon kann man sich mit diesem Modell überzeugen“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. Ein Drittel des hessischen Treibhausgasausstoßes gehe auf das Konto des Verkehrs. „Deshalb müssen wir der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen – und deshalb unterstützen wir diese Initiative der Entega mit bis zu 481.600 €.“

Entega und das Land stellen bis zu 36 E-Fahrzeuge zur Verfügung. Der monatliche Mietpreis beträgt 249 €. Der Mietvertrag läuft bis 2021 und enthält jährlich 15.000 Freikilometer, Haft- und Vollkaskoversicherung, Wartung und Inspektion sowie rund um die Uhr Pannenhilfe. Der Opel Ampera E hat eine Reichweite von 520 km und kann an einer Entega-Ladesäule in rund 4,5 Stunden vollständig aufgeladen werden.

Entega: 109 Ladestationen mit 218 Ladepunkten in 48 Kommunen

Im vergangenen Jahr hatten Entega und das Land 109 Elektrotankstellen mit 218 Ladepunkten in 48 südhessischen Kommunen installiert. Rund eine Million Euro haben die Partner dafür im Rahmen des Projektes „Elektromobilität für Südhessen“ investiert.

Projekte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland

Mehr von Entega

Verwandte Meldungen

Neuer BundesverkehrsministerSchnieder ruft Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) ins Leben

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat das „Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI)“ ins Leben gerufen. Ziel des EKMI sei es, das Bundesverkehrsministerium kurzfristig und...

FAU leitet PionierprojektErste deutsche Teststrecke für induktives Laden auf A6 eröffnet

Auf der A6 bei Nürnberg wird künftig eine neue Technologie für das dynamische Laden von Elektrofahrzeugen im Realbetrieb getestet: Das vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung...

2.500 Tonnen E-Fuels pro JahrPower-to-Liquid-Anlage von Ineratec in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet

Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem Namen „Era One“ in Frankfurt-Höchst...

Ettlinger UnternehmenInsolvenzverfahren bei THG-Quotenvermarkter Emovy

Die Emovy GmbH mit Sitz in Ettlingen, ein auf die Vermarktung von Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) spezialisiertes Unternehmen, hat beim zuständigen Amtsgericht Karlsruhe die Eröffnung eines...

„Wachstumsbooster“„Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit“

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat einen Wachstumsbooster vorgestellt. Im Kern sollen durch Steuerentlastungen Investitionen ausgelöst werden. „Es ist gut, dass die neue Bundesregierung Tempo...