Die auf Halbleiterlösungen spezialisierte Infineon Technologies AG hat mit der chinesischen SAIC Motor Corporation Limited ein Joint Venture zur Produktion von Power-Modulen für Elektrofahrzeuge in China gegründet. SAIC Motor hält 51 Prozent an dem Joint Venture und Infineon 49 Prozent. Wie Infineon berichtet, wurde die Freigaben durch die Behörden bereits erteilt. Das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Siapm (SAIC Infineon Automotive Power Modules) hat seinen Hauptsitz in Shanghai. Gefertigt wird am erweiterten Standort von Infineon in Wuxi. Die Volumenproduktion ist für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant.
Infineon habe sich als führender Hersteller von fortschrittlichen Chip-Lösungen in allen wichtigen Märkten für Elektrofahrzeuge etabliert, sagt Jochen Hanebeck, Mitglied des Vorstands von Infineon verantwortlich für Operations. Das gelte insbesondere auch für den viel versprechenden chinesischen Markt – dem weltweit größten und am schnellsten wachsenden Markt für Hybride und reine Elektrofahrzeuge.
Ziel, alle Kunden in China zu beliefern
SAIC Motor sei als größter Autoproduzent in China ein „sehr guter Partner, um unsere Position weiter zu stärken und auszubauen“. Zusammen wolle man die Geschäfte ausbauen mit Produkten, „die genau auf die Bedürfnisse der chinesischen Elektrofahrzeugindustrie zugeschnitten sind“, so Hanebeck weiter
Das Joint Venture bietet Leistungshalbleiter-Lösungen für Elektrofahrzeuge in China, dem größten und am schnellsten wachsenden Markt für Elektromobilität. Ziel sei es, alle Kunden, die in China produzieren, zu beliefern. Kunden außerhalb Chinas werden weiterhin von Infineon direkt bedient. Das Joint Venture wird sich auf rahmenbasierte Hybridpack-Module konzentrieren, sie werden heute in vielen Plug-in-Hybriden und Vollelektrofahrzeugen weltweit eingesetzt.
Elektrofahrzeug-Produktion steigt in China bis 2024 auf mehr als vier Millionen Einheiten
Infineon zitiert Analysen der Marktforscher von IHS Markit, nach denen die jährliche chinesische Produktion von Plug-in-Hybriden und Vollelektrofahrzeugen bis zum Jahr 2020 auf 2 Mio. Einheiten und bis 2024 auf 4,3 Mio. Einheiten steigen wird. Nach Einschätzung von Infineon wären das etwa 45 Prozent der dann zu erwartenden weltweiten Nachfrage. Im Jahr 2017 lag die Produktion in China laut Daten des Chinesischen Verbands der Automobilhersteller bei 794.000 Einheiten.