Abo

Newsletter

Elektromobilität: NewMotion erweitert Ladenetz auf mehr als 50.000 Stationen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

NewMotion hat sein öffentliches Ladenetz auf inzwischen mehr als 50.000 Ladestationen erweitert. Der Meilenstein wurde mit der Einbindung von 2.700 neuen Ladestationen in Frankreich erreicht. Damit betreibe NewMotion das weltweit größte öffentliche Ladenetzwerk für Elektroautos, berichtet das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam.

Insgesamt können Inhaber einer NewMotion-Ladekarte in 22 Ländern weltweit ihre Elektrofahrzeuge aufladen. „Unser Ziel ist es, das Laden von Elektroautos so einfach wie möglich zu machen, indem wir stetig neue öffentliche Ladesäulen zu unserem weltweiten Netzwerk hinzufügen“, sagt Andrew Han, Sales Manager bei NewMotion Deutschland. Die NewMotion-App ermögliche zudem eine einfache Routenplanung für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Neben dem Überblick über alle öffentlichen Ladestationen im NewMotion-Netzwerk zeigt die App die aktuellen Verfügbarkeiten sowie die Ladetarife der Stationen an.

Lesen Sie zum Thema Ladeinfrastruktur:

Posts not found

Mehr von Newmotion

Verwandte Meldungen

BEHVBEE: Bundesregierung muss Umstieg auf ETS 2 organisieren

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Brennstoff-Emissionshandelsverordnung (BEHV) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Bundesregierung appelliert, den Umstieg von einem nationalen System zu...

Deutschlandweites PilotprojektShell testet dynamische Strompreise an Schnellladesäulen

Shell Deutschland führt ein dynamisches Preismodell für Ultraschnelllader ein. Das Pilotprojekt ist am 1. Juli gestartet und orientiert sich an Schwankungen des Börsenstrompreises. An...

ZSW-AnalyseE-Mobilität: Deutschland fällt bei Neuzulassungen erneut zurück

Der weltweite Markt für Elektro-Pkw wächst weiter – aber langsamer. Laut einer aktuellen Auswertung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wurden im...

Nach viel KritikIKS sieht wichtige Fortschritte im Entwurf zur Weiterentwicklung der THG-Minderungsquote

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat den Referentenentwurf zur Umsetzung der RED III im Bereich der THG-Quote „grundsätzlich“ begrüßt. „Die Einführung von Vor-Ort-Kontrollen ist...

Ladesäulencheck 2025Öffentliche Ladepreise bleiben zu hoch – Hürde für breitere Akzeptanz

Im Zuge des dynamischen Wachstums des globalen Elektrofahrzeugmarktes, wie es BloombergNEF (BNEF) im aktuellen Electric Vehicle Outlook 2025 prognostizierte, steht die Verkehrswende in Deutschland...