Die zur Elmü-Émász-Gruppe gehörende Elmü Émász Energiatároló Kft. hat vom Ungarischen Amt für Energie und Stadtwerksregulierung (MEKH) die erste Genehmigung für Energiespeicher in Ungarn erhalten. Das teilte die Deutsch-Ungarische Industrie und Handelskammer (AHK Ungarn) mit Verweis auf eine Pressemitteilung des Unternehmens mit.
„Der für 1,5 Mrd. Forint in 1,5 Jahren errichtete Speicher wird eine wichtige Rolle beim Energieausgleich spielen, in Zukunft werden ähnliche Anlagen auf immer mehr Gebieten eingesetzt werden“, sagte László Koncz, Vorstandsmitglied der Elmü-Émász-Gruppe. Die Investitionskosten entsprechen rund 5,3 Mio. €. Die Leistung des Speichers beträgt zehn Megawatt, die Speicherkapazität 6,1 Megawattstunden. Die Anlage soll bis Ende August im Umspannwerk Soroksár (Budapest) in Betrieb gehen, der gewerbliche Betrieb soll im Oktober anlaufen.