Der Chef des Autozulieferers ElringKlinger sieht einen größeren Markt für Brennstoffzellen-Fahrzeuge erst auf mittlere Sicht. „Der Brennstoffzellenmarkt wird nach der ersten Hochlaufphase spätestens zwischen 2025 und 2030 richtig anziehen“, sagte Stefan Wolf der Deutschen Presse-Agentur.
Unter den deutschen Herstellern bietet bislang einzig Daimler ein Brennstoffzellen-Auto an. Einen Stadtgeländewagen mit Wasserstoffantrieb hat der Stuttgarter Autokonzern in Kleinserie auf den Markt gebracht. BMW wird wohl erst 2020 so weit sein. Volkswagen forscht noch an einer Brennstoffzelle. Vorreiter bei ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen