Ein Energiesystem, das auf erneuerbaren Energien basiert, muss flexibel und reaktionsfähig sein. „Während der Anteil der erneuerbaren Energien in der EU schnell wächst, wurden Maßnahmen zur Bereitstellung dieser Flexibilität bisher nicht gleichermaßen geplant oder umgesetzt“, heißt es in einer neuen Analyse des britischen Thinktanks Ember. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für alle Mitgliedstaaten, starke politische Signale zu setzen und bestehende Hindernisse zu beseitigen, um saubere Flexibilitätslösungen schnell einzuführen, parallel zur neuen und bestehenden Wind- und Solarkapazität.“ Der ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen