Abo

Newsletter

EnBW: Investitionen von 40 Mrd. € in Energiewende bis zum Jahr 2030

Konzern will bis 2026 10.000 neue Mitarbeiter beschäftigen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die EnBW wird nach eigenen Angaben bis 2030 rund 40 Mrd. € in die Energiewende investieren. „Schwerpunkte werden wie bisher der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Strom- und Gasnetze sein“, teilte der Konzern anlässlich der Hauptversammlung in Stuttgart mit. Geplant seien zudem wasserstofffähige Gaskraftwerke. „Das ist das größte Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte. Als mittlerweile einziges integriertes Energieunternehmen Deutschlands sehen wir uns in einer besonderen Rolle und Verantwortung, zum Gelingen der Energiewende entscheidend beizutragen“, sagte der neue EnBW-Vors...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von EnBW

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

MarkthochlaufBau weiterer H2-Kavernenspeicher am Standort Etzel geplant

Der Kavernenspeicher-Anbieter Storag Etzel und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher haben kürzlich einen Vertrag über den Bau und Betrieb von neuen Wasserstoff (H2)-Kavernenspeichern am...

BiomethanVNG Handel & Vertrieb übernimmt bmp greengas von der EnBW

Der Leipziger Gashändler VNG Handel & Vertrieb (VNG H&V) hat den Biomethanhändler bmp greengas GmbH von der EnBW AG übernommen. Nach Zustimmung der Gläubigerversammlung...

LFP-GroßbatteriespeicherEnBW errichtet in Marbach 100 MW / 100 MWh-Speicher

Die EnBW installiert an ihrem Kraftwerksstandort in Marbach einen Großbatteriespeicher mit einer einer Leistung von 100 MW und einer Kapazität von 100 MWh. Der...

88-MW-SolarprojektErster Spatenstich für EnBW-Solarpark Görlsdorf

Der Spatenstich für den EnBW-Solarpark Görlsdorf in Vierlinden ist am Donnerstag offiziell erfolgt. Der Planung zufolge soll der Solarpark Ende des kommenden Jahres ans...

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...