Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt den Erwerb des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers Valeco abgeschlossen. Mit dem Erwerb von Valeco erhöht sich das Erneuerbaren-Portfolio der EnBW um 31 Prozent.
Mit dem Erwerb von Valeco sei das Ziel der EnBW, bis 2020 im Bereich Wind Onshore 1.000 MW zu realisieren, nahezu erreicht. Gemeinsam wollen EnBW und Valeco nun die Wachstumschancen nutzen und „als starke Partner mittelfristig zu einem der Top-5-Akteure im französischen Wind- und Solarmarkt werden“, betont EnBW-Chef Frank Mastiaux.
Die in Montpellier ansässige Valeco beschäftigt rund 135 Mitarbeiter in den Bereichen Wind Onshore und Solar und ist über die ganze Wertschöpfungskette – von der Entwicklung über den Bau bis zum Betrieb – in Frankreich landesweit aktiv. Mit einer installierten Leistung von 276 MW Wind Onshore und 56 MW Solar sowie einer Projektpipeline mit 1.700 MW erwirtschaftete Valeco den Angaben zufolge zuletzt einen Jahresumsatz von rund 50 Mio. €.
Seit 2018 ist die EnBW auch selbst in Frankreich aktiv und entwickelt mit ihrer Tochtergesellschaft EnBW Energies Renouvelables SAS das Onshore Wind- und Solargeschäft.
Lesen Sie auch:
EnBW setzt auf Veränderung: Mastiaux kündigt für 2019 deutliches Ergebniswachstum an
Beitragsbild: EnBW Energie Baden-Württemberg AG / Artis-Uli