Der Karlsruher Energiekonzern EnBW setzt künftig auch auf Geschäftsmodelle außerhalb der Energiebranche und will dort auch seine Fähigkeiten und sein Know-How zum Schutz empfindlicher und zugleich besonders wichtiger Infrastruktur einsetzen.
Der Vorstandsvorsitzende der Energie Baden-Württemberg AG, Frank Mastiaux, nannte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) etwa Telefonnetze, Verkehrswege oder Sicherheit im öffentlichen Raum als mögliche Schwerpunkte.
Bei den Überlegungen zur Entwicklung des Unternehmens über 2020 hinaus konzentriere man sich auf das, was man besonders gut könne: „Unsere Fähigk...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen