Abo

Newsletter

EnBW übernimmt Speichermarke Senec

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG übernimmt 100 Prozent der Anteile an der Deutsche Energieversorgung GmbH, die unter dem Markennamen Senec am Markt agiert. Das teilte die Deutsche Energieversorgung am 2. März mit. Das Unternehmen wird als Teil der EnBW-Familie weiterhin eigenständig unter dem bei Installateuren und Endkunden eingeführten Markennamen Senec am Markt agieren. Der Vollzug der Transaktion stehe noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt.

Herzstück der Marke Senec ist ein selbstentwickeltes integriertes System aus Energiemanagement und Batteriespeicher. „Mit dem Partner EnBW an der Seite wird Senec weiter wachsen und zusätzliche Geschäftsmodelle im Heimspeichermarkt erschließen“, sagte Geschäftsführer Maximilian von Grundherr. Besonders wichtig aus Sicht des Unternehmens ist die Stärkung der eigenen Kompetenz im Stromgeschäft. Die Senec.Cloud ermöglicht es den Besitzern von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern, den selbst erzeugten Solarstrom vollständig selbst zu verbrauchen. Durch zusätzliche Wärmepakete und die Senec.Cloud To Go können die Kunden ihren Energiebedarf für Heizung und Elektromobilität ebenfalls durch die eigene Stromerzeugung decken.

Die EnBW bietet bereits heute ebenfalls speicherbasierte Energielösungen an und betreibt unter anderem das größte Schnellladesäulen-Netz in Deutschland. Durch die Übernahme kann die EnBW ihr Sortiment jedoch noch erweitern. „Wir werden mit den Senec-Lösungen zum Vollsortimenter der dezentralen Energiewende und erweitern mit diesem strategischen Schritt unsere eigene Wertschöpfungskette sowie unsere Kompetenz auf dem Gebiet intelligenter Energiemanagement-Systeme“, sagte Timo Sillober, Vice President Sales, Product Management & Digital der EnBW. Ein weiteres Plus, das Senec in die EnBW-Familie einbringt, sei das Netzwerk aus etwa 550 Solarteurs- und Installationsbetrieben in ganz Deutschland, die als Fachpartner vor Ort die Hausbesitzer beraten und die Speichersysteme installieren.

Mehr von EnBW

BiomethanVNG Handel & Vertrieb übernimmt bmp greengas von der EnBW

Der Leipziger Gashändler VNG Handel & Vertrieb (VNG H&V) hat den Biomethanhändler bmp greengas GmbH von der EnBW AG übernommen. Nach Zustimmung der Gläubigerversammlung...

LFP-GroßbatteriespeicherEnBW errichtet in Marbach 100 MW / 100 MWh-Speicher

Die EnBW installiert an ihrem Kraftwerksstandort in Marbach einen Großbatteriespeicher mit einer einer Leistung von 100 MW und einer Kapazität von 100 MWh. Der...

88-MW-SolarprojektErster Spatenstich für EnBW-Solarpark Görlsdorf

Der Spatenstich für den EnBW-Solarpark Görlsdorf in Vierlinden ist am Donnerstag offiziell erfolgt. Der Planung zufolge soll der Solarpark Ende des kommenden Jahres ans...

StromnetzEnBW: Gemeindebeteiligung an Netze BW wird ausgeweitet

Die EnBW hat die zweite Runde ihres Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“ gestartet. Zum 1. Juli 2025 können sich berechtigte Kommunen in Baden-Württemberg erneut an der...

DigitalisierungEnBW erwirbt SaaS-Anbieter für Digitale Zwillinge „enersis“

Die EnBW hat die enersis Suisse AG sowie die enersis Europe GmbH erworben. Die EnBW stärke so die eigenen Technologie- und Digitalkompetenzen im Haus,...

Verwandte Meldungen

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: PV auf Kurs – Wind onshore nimmt Fahrt auf

Nachdem die BNetzA bereits zum Jahresstart eine vorläufige Auswertung der Zubauzahlen zum Jahr 2024 veröffentlicht hatte, liegen jetzt die Zahlen aus dem Marktstammdatenregister mit...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...