Abo

Newsletter

He Dreiht

EnBW und DHL-Group schließen PPA über zehn Jahre

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die DHL Group mit Sitz in Bonn haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet. Das gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Das PPA werde etwa 16 Prozent des aktuellen jährlichen Strombedarfs der DHL Group in Deutschland mit klimaneutralem Strom aus Windenergie decken und damit einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele des Unternehmens markieren.
Der Vertrag zwischen den beiden Unternehmen läuft ab der Inbetriebnahme des Windparks, die schrittweise bis ins Frühjahr 2026 erfolgt. Er umfasst rund 80 GWh Strom jährlich und ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Aktuelle Kontexte zu PPA:

Mehr von EnBW, DHL Group

Baden-WürttembergEnBW nimmt 80-MW-Solarpark in Langenenslingen in Betrieb

Die EnBW hat ihren neuen Solarpark in Langenenslingen-Wilflingen (Landkreis Biberach) in Betrieb genommen. Mit einer installierten Leistung von 80 Megawatt (MW) ist die Anlage...

Q1-BilanzEnBW steigert operatives Ergebnis – Investitionen in Energiewende bleiben hoch

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat im ersten Quartal 2025 ein operatives Konzernergebnis (Adjusted Ebitda) von 1,41 Mrd. Euro erzielt – rund fünf Prozent...

BayernEnBW realisiert ersten Co-Location-Speicher an Windpark

Die EnBW hat ihr erstes Co-Location-Projekt an einem Windpark realisiert. Der Windpark auf dem Gießbacher Kopf nördlich der Gemeinde Häusern im Landkreis Landshut ist...

GemeinderatsbeschlussEnBW will in Karlsruhe „H2-ready“-GuD-Anlage bauen

Am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe (RDK) will die EnBW eine hochflexible wasserstofffähige Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung bauen und damit das bisherige Steinkohle-Kraftwerk (RDK...

Offshore-WindparkErste 15-MW-Anlage in „He Dreiht“ installiert

Seit vergangenem Donnerstag steht die erste Windkraftanlage von „EnBW He Dreiht“, Deutschlands derzeit größtem im Bau befindlichen Offshore-Windpark. Technisch ist He Dreiht eine Weltpremiere:...

Verwandte Meldungen

Power Purchase AgreementPPA aufgehoben: Hydro und Cloud Snurran einigen sich

Hydro hat mit Cloud Snurran AB eine Einigung zur vorzeitigen Auflösung des langfristigen Stromliefervertrags (Power Purchase Agreement, PPA) erzielt. Im Rahmen der Vereinbarung erhält...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 28/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung erfolgt auf Basis der tagesaktuellen...

HKN auf StundenbasisProjektpartner prüfen mögliche Ausgestaltung granularer Herkunftsnachweise

Das zur EEX-Gruppe gehörende Unternehmen Grexel will gemeinsam mit dem Softwareanbieter Granular Energy die Machbarkeit und mögliche Ausgestaltung granularer Herkunftsnachweise (HKN) untersuchen. Im Fokus...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 27/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung erfolgt auf Basis der tagesaktuellen...

„Klarer Zielmarkt für uns“Ampyr will mit PPAs in Deutschland punkten

Ampyr Distributed Energy (ADE) expandiert nach Deutschland, um sein Wachstum am europäische Markt im Bereich der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien für Gewerbe und Industrie...