Abo

Newsletter

EnBW will zusammen mit FREO Quartiere der Zukunft entwickeln

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) will gemeinsam mit dem Investment-Entwickler FREO Quartiere der Zukunft entwickeln. Dazu haben beide Partner eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, heißt es in einer Mitteilung. Es sollen neue kundenorientierte Ideen entstehen, die beide Partner in zukunftsfähige Quartiersprojekte einbringen können.

Aus Sicht der EnBW müssen Wohn- und Stadtkonzepte die Bedürfnisse aller Generationen ansprechen, durchdachte und vernetzte Sicherheitssysteme bieten und für Mobilität und Autarkie innerhalb der Quartiere sorgen. „Eine intelligente und soziale Quartiersentwicklung ist auch ein Baustein der Energiewende“, betont Wolfgang Eckert, der den Geschäftsbereich Infrastruktur bei EnBW verantwortet.

Im Fokus der nun vereinbarten Zusammenarbeit stehen die Themen Energie, Gebäudetechnik, Sicherheit, Mobilität und Digitalisierung, woraus dann gemeinsame, zukunftsfähige Quartiersprojekte entstehen sollen. Erste Pilotprojekte seien bereits in der Planung, berichten Eckert und der CFO von FREO, Sven Andersen.

„Ökologische Verträglichkeit, Energieeffizienz und soziale Performance sind wichtige Eckpfeiler im Handeln von Freo – sei es durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien, und nachhaltigen Rohstoffen oder durch Abfallreduzierung und Energieeinsparungen“, meint Andersen. FREO verfügt nach eigenen Angaben als paneuropäischer Asset-/Investment-Manager und Entwickler über ein Netzwerk von 15 Niederlassungen in 8 Ländern.

Energieoptimierte Quartiere: Was können smarte Lösungen und Wärmenetze 4.0 leisten?

Mehr von EnBW

BiomethanVNG Handel & Vertrieb übernimmt bmp greengas von der EnBW

Der Leipziger Gashändler VNG Handel & Vertrieb (VNG H&V) hat den Biomethanhändler bmp greengas GmbH von der EnBW AG übernommen. Nach Zustimmung der Gläubigerversammlung...

LFP-GroßbatteriespeicherEnBW errichtet in Marbach 100 MW / 100 MWh-Speicher

Die EnBW installiert an ihrem Kraftwerksstandort in Marbach einen Großbatteriespeicher mit einer einer Leistung von 100 MW und einer Kapazität von 100 MWh. Der...

88-MW-SolarprojektErster Spatenstich für EnBW-Solarpark Görlsdorf

Der Spatenstich für den EnBW-Solarpark Görlsdorf in Vierlinden ist am Donnerstag offiziell erfolgt. Der Planung zufolge soll der Solarpark Ende des kommenden Jahres ans...

StromnetzEnBW: Gemeindebeteiligung an Netze BW wird ausgeweitet

Die EnBW hat die zweite Runde ihres Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“ gestartet. Zum 1. Juli 2025 können sich berechtigte Kommunen in Baden-Württemberg erneut an der...

DigitalisierungEnBW erwirbt SaaS-Anbieter für Digitale Zwillinge „enersis“

Die EnBW hat die enersis Suisse AG sowie die enersis Europe GmbH erworben. Die EnBW stärke so die eigenen Technologie- und Digitalkompetenzen im Haus,...

Verwandte Meldungen

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...

Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl von Projekten, die Alternativen nutzen, um die Versorgungssysteme zu...

KEA-BW: „Markt für Dienstleistung Contracting wächst stark“

In Riedlingen im Landkreis Biberach ist kürzlich ein Projekt erfolgreich umgesetzt worden. Ein neu errichtetes Wärmenetz versorgt künftig die Berufliche Schule, ein Pflegeheim sowie...

Abwärme zu Strom: 28,5 Mio. € Wachstumskapital für Orcan Energy

Orcan Energy, ein Anbieter von Abwärmetechnologie zur Stromerzeugung, hat in 28,5 Mio. € an Kapital eingeworben. Die Wachstumsfinanzierung stammt von TiLT Capital, einer neuen...

Henkel-Kraftwerk liefert Energie für Düsseldorfer Fernwärmenetz

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen. Henkel und die Stadtwerke unterzeichneten am Dienstag...