Abo

Newsletter

Encavis bindet Vorstandsduo Paskert und Husmann langfristig an sich

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Aufsichtsrat des Wind- und Solarparkbetreibers Encavis AG hat die Verträge der beiden Vorstandsmitglieder Dr. Dierk Paskert (58) bis zum 31. August 2025 und Dr. Christoph Husmann (54) bis zum 30. September 2025 verlängert. Die bisher bestehenden Verträge der beiden Vorstände laufen noch jeweils bis 2020.

„Der Aufsichtsrat setzt hiermit auf Kontinuität und nachhaltige Ausrichtung in der Unternehmensführung“, sagte Aufsichtsratschef Dr. Manfred Krüper. Man gehe die „großen Herausforderungen und Chancen“ in den dynamischen Märkten für Solar- und Windkraft langfristig mit dem erfolgreichen Führungsduo an.

Das Unternehmen hat seine Jahresprognose im laufenden Jahr bereits zwei Mal angehoben. Für 2019 wird ein Umsatz von mehr als 270 Mio. € und ein operatives Ebitda von 218 Mio. € erwartet. Zum 30. Juni 2019 umfasste das Portfolio 175 Solar- und 69 Windparks in zehn Ländern Europas mit einer Erzeugungskapazität von rund zwei Gigawatt (GW).

Lesen Sie auch:

„Jahrhundertsommer“ 2018: Encavis übertrifft eigene Ergebniserwartung „deutlich“

Mehr von Encavis

Encavis-Übernahme durch US-Investor KKR auf Zielgerade

Die Übernahme des Hamburger Solar- und Windpark-Betreibers Encavis durch den US-Finanzinvestor KKR biegt auf die Zielgerade ein. Die im Rahmen des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots...

Rolls-Royce liefert 12-MW-Batteriespeicher an Encavis

Rolls-Royce liefert ein mtu-Batterie-Energiespeichersystem mit einer Leistung von 12 MW und einer Speicherkapazität von 24 MWh an die Encavis AG. Die Batterieanlage soll den...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: 10,3-MW-Solarpark entsteht auf ehemaligem Truppenübungsplatz

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Festlegungsentwurf zu vNEBNetzA-Chef Müller: „Subvention von Kraftwerken durch vermiedene Netzentgelte nicht mehr zeitgemäß“

Die Bundesnetzagentur hat heute den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der...

Auktion erneut überzeichnetSolarausschreibungen: Mittlerer Zuschlagswert sinkt auf 4,66 ct/kWh

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der PV-Ausschreibung des ersten Segments bekannt gegeben. Sie betrifft PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf baulichen Anlagen errichtet werden....

Windpark SundernTrianel Wind und Solar und Stadtwerke Bochum treiben Ausbau der Windenergie voran

Im März haben die Bauarbeiten für den Trianel Windpark Sundern begonnen, der mit 12 Windenergieanlagen der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen sein wird. Es...