Abo

Newsletter

Enel, Enertrag und Leclanché planen 22-MW-Großbatterie

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Enel Green Power Deutschland (EGP Deutschland) hat mit dem Windstromerzeuger Enertrag und dem Schweizer Energiespeicherspezialisten Leclanché eine Vereinbarung zum Bau eines Lithium-Ionen-Batteriespeichers in Deutschland unterzeichnet. Der Speicher in Cremzow, Landkreis Uckermark, mit 22 MW Leistung wird Enel Green Powers erstes kommerzielles Energiespeicherprojekt in Deutschland sein, teilte die Tochtergesellschaft von Enel mit. Für den Bau werden ca. 17 Mio. € veranschlagt.

Die Inbetriebnahme eines ersten 2-MW-Moduls ist für April 2018 vorgesehen, der gesamte Batteriespeicher soll Ende 2018 am Netz sein. Zunächst soll der Speicher Primärregelleistung in Echtzeit zur Unterstützung der Frequenzstabilität des Netzes liefern. Darüber hinaus ermöglicht die Integration dieser Primärregeleinheit in die Windstromproduktion von Enertrag die Ladung des Stromspeichers in Zeiten, in denen die Stromproduktion aus Windkraft die Stromnachfrage überschreitet und ermöglicht damit eine Reduzierung der nicht gelieferten Strommengen aus der Windenergie. In einem nächsten Schritt soll die Cremzow-Großbatterie die sogenannte Schwarzstartfähigkeit von Enertrags Hybridkraftwerk in der Uckermark unterstützen.

Eigentümer des Vorhabens ist eine Projektgesellschaft, an der EGP Deutschland einen Mehrheitsanteil von 90 Prozent hält. Die verbleibenden zehn Prozent liegen bei Enertrag. Leclanchés Rolle ist die eines schlüsselfertigen Lieferanten des Projektes (EPC-Lieferant), verantwortlich für die Integration der Batterien, des Leistungsteils und der Steuerungssoftware.

Mehr von Leclanché

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: CCE Holding und Intilion erreichten 20-MW-Speicher in Halle an der Saale

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...