Abo

Newsletter

enercity Erneuerbare stellt neues Führungstrio auf

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die enercity Erneuerbare GmbH, eine 100-Prozent-Tochter der enercity AG, wird künftig von einem Trio geführt. Ralf Ludwig Nietiet und Daniel Müller bilden gemeinsam mit Ralf Heinen das neue Geschäftsführungstrio der enercity Erneuerbare mit Sitz in Leer (Ostfriesland).

Ralf Ludwig Nietiet. Bildquelle: enercity

Zum 1. Juni 2021 steigt Ralf Ludwig Nietiet (54) als Vorsitzender der Geschäftsführung ein. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur war in der Entwicklung und im Management von Projekten in den Bereichen Wind, Solar, Batteriespeicher, thermische Speicher, konventionelle Energiewirtschaft sowie Petrochemie tätig. Nietiet kommt von der Ferrostaal Industrieanlagen GmbH, wo er rund vier Jahre lang als Managing Director der Geschäftsbereichsentwicklung Erneuerbare Energie, Solar, Wind und Batteriespeicher tätig war.

Nietiet löst Michael Hartung ab, der das Unternehmen seit April 2020 kommissarisch geführt hatte und ab Juli 2021 wieder ausschließlich seiner eigentlichen Aufgabe als Geschäftsführer der enercity Contracting GmbH in Hannover nachgeht.

Daniel Müller. Bildnachweis: enercity

Zum 1. September 2021 nimmt auch Daniel Müller (41) als Geschäftsführer seine Tätigkeit auf. Müller ist Diplom-Geologe und seit 2015 bei der BayWa r.e. Wind tätig. Im Jahr 2017 übernahm der zertifizierte Projektmanager (IPMA) dort die Leitung der Abteilung Projektmanagement. Er bringt umfangreiche Kompetenzen im Bereich Wind-Onshore-Projekte in Deutschland mit. Diese umfassen Bereiche wie Planung, Errichtung, Projektverträge, -ankauf und -verkauf, Finanzierung sowie Betrieb.

Ralf Heinen. Bildnachweis: enercity

Dritter im Bunde ist weiterhin Ralf Heinen (52), der bereits seit 2017 Teil der Geschäftsführung der enercity-Tochter ist. Zuvor war er mehrere Jahre in der Geschäftsführung der Windunternehmen Ventotec und ITEC aus Leer tätig. Im Rahmen der Projektentwicklung erneuerbarer Energien verantwortete Ralf Heinen im Laufe seiner Tätigkeit ein Volumen in Summe von ca. 1,5 Mrd. €

enercity setzt auf Windenergie an Land

Der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung stehe ganz oben auf der Agenda, sagte enercity-Chefin Susanna Zapreva. Bis 2035 sollen rund 80 Prozent des enercity-Stroms erneuerbar entstehen − vor allem durch Windenergie an Land. Hier ist die enercity Erneuerbare vorrangig aktiv. Durch den Kauf der Ventotec-Gruppe mit der Betriebsführungsgesellschaft ITEC International GmbH, ist enercity laut eigener Angaben einer der führenden Akteure auf dem deutschen Onshore-Windmarkt. Hier deckt das Unternehmen alle Leistungen von der Projektentwicklung über die Betriebsführung bis zu innovativen Energielösungen ab.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Finanzierung18,5 Mrd. € aus Haushalt auf EEG-Konto überwiesen

Bis einschließlich Dezember wurden im Jahr 2024 aus dem Bundeshaushalt rund 18,49 Mrd. Euro auf das EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) überwiesen. Das geht aus...