Mit vier Bausteinen will enercity die Energie aus dem Block 2 des Kohlekraftwerks in Hannover-Stöcken ersetzen. Das Ersatzportfolio beinhaltet nach Angaben des Versorgers Geothermie, Großwärmepumpen, Industrieabwärme und Abfallverwertungsanlage. In Summe sollen alle Anlagen und Maßnahmen bis zu 200 MW Wärme produzieren und damit die maximale Wärmeleistung des aktuellen Kohleblocks 2 ersetzen. „Wir sind auf dem richtigen Weg und lassen uns auch von widrigen Umständen auf den Energiemärkten nicht beirren“, sagt enercity-CEO Susanna Zapreva.
Vor allem Erdwärme soll bei der klimafreundlichen Wärme...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen