Abo

Newsletter

„Faire Windkraft“

Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5 mit einer Gesamtleistung von rund 72 MW für ein Bürgerwindparkprojekt in Dardesheim, Ortsteil der Einheitsgemeinde (EHG) Stadt Osterwieck/Landkreis Harz unterzeichnet. Das gab der Windenergieanlagenhersteller bekannt. Für beide Vertragspartner sei der Vertragsabschluss die Fortführung einer langjährigen Partnerschaft.

Bei der Umsetzung des Projekts wurden laut Enercon erstmals die „Leitlinien für faire Windkraftplanung“ der Standortgemeinden Stadt Osterwieck und Huy berücksichtigt. Diese Leitlinien fordern eine möglichst hohe heimische Wertschöpfung sowie Bürger- und Kommunalbeteiligung. Projektmehrheiten externer Investoren sollen vermieden werden, damit die Vorteile des Windparkprojekts bei der örtlichen Bevölkerung spürbar ankommen.

Dardesheim habe sich in den letzten zwei Jahren einen Namen gemacht, indem der Windpark „Druibergstrom“ zu vergünstigten Bedingungen Energie direkt an Bürgerinnen und Bürger sowie regionale Firmen liefert. Über zwei Drittel der örtlichen Stromkunden beziehen ihre Energie direkt vom regionalen Windpark. Dieses Modell könnte zukünftig als Vorbild für andere Windparkprojekte dienen, indem es zeigt, wie lokale Beteiligung und direkte Energieversorgung zu hoher Akzeptanz und regionalem Nutzen führen können, heißt es.

Kontexte zur Windenergie:

Mehr von Enercon

AbsichtserklärungRWE und Enercon schmieden Allianz für Windkraftausbau

RWE und Enercon wollen künftig bei der Umsetzung von Onshore-Windprojekten in Europa eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Unternehmen auf der Branchenkonferenz WindEurope....

7-MW-Onshore-WindturbineEnercon installiert Prototypen der neuen E-175 EP5 E2

Enercon hat den Prototyp der neuen E-175 EP5 E2 mit 7,0 MW Nennleistung installiert. Mit Abschluss der Anlagenmontage in Wachendorf/Niedersachsen schlage der Auricher Anlagenhersteller...

70 Prozent weniger EmissionenEmissionsreduzierter Stahlturm: Kooperation gestartet

Enercon, die Salzgitter-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH und die TMGroup kooperieren bei der Herstellung des ersten emissionsreduzierten Stahlturms für eine Onshore-Windenergieanlage in Deutschland. Die innovative...

Projekt „KonSEnz“Selbstlernende Prognoseverfahren berücksichtigen automatisiert Veränderungen im Energiesystem

Durch den Zubau von erneuerbaren Energien wie Wind- und Photovoltaik-Anlagen wird die Stromerzeugung zunehmend wetterabhängig. Gleichzeitig steigt die Anzahl flexibler Verbraucher wie z.B. Wärmepumpen,...

TürkeiAbsichtserklärung: Enercon will 2.500 MW Onshore-Windleistung in die Türkei liefern

Enercon hat mit den türkischen Energieunternehmen Iş Enerji und Polat Enerji beim Deutsch-Türkischen Energieforum in Berlin eine Absichtserklärung zur Installation von weiteren 2.500 MW...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Fachverband Biogas startet neue Kampagne „Biogas liefert“

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

WortmeldungKNE ordnet bne-Studie zur Artenvielfalt in Solarparks ein

Mit einer neuen Studie zur Artenvielfalt in Solarparks hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) einen Diskussionsbeitrag zur Rolle von PV-Freiflächenanlagen für den Naturschutz geliefert....

GenehmigungenWind an Land auf Rekordkurs: 4 GW im ersten Quartal 2025

Die Dynamik bei der Windenergie an Land im vergangenen Jahr setzt sich 2025 nahtlos fort: In den ersten drei Monaten wurden über 4 Gigawatt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

MarktstammdatenregisterWindenergiezubau belebt – PV-Zubau im März rückläufig

Während der Zubau der Windenergie an Land sich auch im März weiter belebt hat, zeigen die jetzt von der Bundesnetzagentur vorgelegten vorläufigen Zahlen aus...