Abo

Newsletter

Enercon-Umbau kostet weitere Arbeitsplätze

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Auricher Windkraftanlagen-Hersteller Enercon rechnet mit weiteren Stellenstreichungen im Zuge der Umbaumaßnahmen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern den Abbau von bis zu 3.000 Arbeitsplätzen angekündigt. Zu den Gründen zählte eine schwächelnde Nachfrage in Deutschland.
„Wir werden in der Enercon-Gruppe um einen weiteren Stellenabbau nicht herumkommen“, sagte der für den Umbau engagierte Manager Martin Prillmann der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstag). Das sei nötig, um die Kosten im Anlagenbau auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu bringen. Angaben zum Umfang des Abbaus m...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Enercon

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

70 Prozent weniger EmissionenEmissionsreduzierter Stahlturm: Kooperation gestartet

Enercon, die Salzgitter-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH und die TMGroup kooperieren bei der Herstellung des ersten emissionsreduzierten Stahlturms für eine Onshore-Windenergieanlage in Deutschland. Die innovative...

Projekt „KonSEnz“Selbstlernende Prognoseverfahren berücksichtigen automatisiert Veränderungen im Energiesystem

Durch den Zubau von erneuerbaren Energien wie Wind- und Photovoltaik-Anlagen wird die Stromerzeugung zunehmend wetterabhängig. Gleichzeitig steigt die Anzahl flexibler Verbraucher wie z.B. Wärmepumpen,...

TürkeiAbsichtserklärung: Enercon will 2.500 MW Onshore-Windleistung in die Türkei liefern

Enercon hat mit den türkischen Energieunternehmen Iş Enerji und Polat Enerji beim Deutsch-Türkischen Energieforum in Berlin eine Absichtserklärung zur Installation von weiteren 2.500 MW...

Enercon liefert neue E-175 EP5 in die Türkei

Enercon hat den ersten Auftrag für die neue E-175 EP5 Turbine in der Türkei erhalten. Mit dem türkischen Energieerzeuger Enerjisa Üretim wurde die Lieferung...

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

Erste BewertungBEE zu Koalitionsgesprächen: Ergebnisse weisen an vielen Stellen in richtige Richtung

Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) weisen die Ergebnisse der AG Klima und Energie „ab vielen Stellen in die richtige Richtung.“ Die Absicherung...