Für den Ausgleich schwankender Stromeinspeisung aus fluktuierenden erneuerbaren Energien kommt Speichern große Bedeutung zu. Wie dezentrale Energieanlagen dabei agieren können, hat das IT-Institut Offis im kürzlich abgeschlossenen und vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekt Enera gezeigt. In einem vom Offis koordinierten Teil ging es um die Selbstorganisation von Energiespeichern und deren Stromeinspeisung ins Netz. Von der Bäckerei […]
Start Nachrichten Forschung Energie der Zukunft: Softwareagenten steuern eigenständig Speicher und Flexibilitäten