Abo

Newsletter

Energieagentur NRW informiert in Marktführer über Holzpellets

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Energieagentur NRW hat den Marktführer Holzpelltes NRW 2017 veröffentlicht. Auf insgesamt 16 Seiten informiert er über die Vorteile und Nachteile des Heizens mit Holzpellets, gibt Tipps für den Holzpelletkauf und den Heizungskauf und berichtet über die die Marktinitiative „Aktion Holzpellets“ NRW, die es bereits seit dem Jahr 2003 gibt und die von rund 100 Unternehmen der Pelletbranche unterstützt wird.

Ein Partnerverzeichnis mit verschiedenen Informationen über Installationsfachbetriebe, Holzpellethersteller und –händler, Kessel- und Komponentenhersteller, Gebietsvertreter der Kesselhersteller in NRW, Contracting-Anbieter sowie diverse andere Institutionen rundet die Broschüre ab.

Wie es in dem Marktführer heißt, können die Pellets als Brennstoff in Einzelöfen, beispielsweise in Wohnräumen, oder in Zentralheizungskesseln, in Ein- oder Mehrfamilienhäusern, Wohnkomplexen oder auch Produktionshallen eingesetzt werden. Pelletheizungen seien komfortabel, denn die Heizungssteuerung stimme die Brennstoffmenge und Verbrennungsvorgang aufeinander ab und befördere die Pellets vollautomatisch in den Brennraum. Das ermögliche einen bedarfsgerechten Betrieb mit ungestörtem Abbrand und Wirkungsgraden von bis zu 95 Prozent.

Auch sei eine langfristige Rohstoffsicherheit in Bezug auf Holzpellets gegeben. Bereits heute gebe es in Deutschland rund 60 Produktionsstandorte, weitere Pelletwerke seien in der Planung bzw. im Bau. Der Holzzuwachs im deutschen Wald betrage jährlich gut 120 Mio. Kubikmeter, die unter nachhaltigen Bedingungen genutzt werden könnten.

Nachrichten über Holzpellets:

Posts not found

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

WochenbilanzKW 16: Anteil Erneuerbarer an Stromerzeugung bei 58 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist in der vergangenen Woche weitgehend stabil geblieben. Wie die Auswertung der Smard-Daten der Bundesnetzagentur zeigt,...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Fachverband Biogas startet neue Kampagne „Biogas liefert“

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

WortmeldungKNE ordnet bne-Studie zur Artenvielfalt in Solarparks ein

Mit einer neuen Studie zur Artenvielfalt in Solarparks hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) einen Diskussionsbeitrag zur Rolle von PV-Freiflächenanlagen für den Naturschutz geliefert....

GenehmigungenWind an Land auf Rekordkurs: 4 GW im ersten Quartal 2025

Die Dynamik bei der Windenergie an Land im vergangenen Jahr setzt sich 2025 nahtlos fort: In den ersten drei Monaten wurden über 4 Gigawatt...