Abo

Newsletter

Energieagentur NRW startet Online-Tool für Innovationen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Energieagentur NRW bietet mit einer Innovationsplattform ein neues Online-Tool für energiewirtschaftliche Innovationen an. Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen erhalten auf der Plattform aktive Unterstützung beim Innovationsscouting, bei der Suche von Projektpartnern sowie bei der Umsetzung von neuen Geschäftsmodellen und digitalen Prozessverbesserungen.

Mit der Innovationsplattform NRW werde auch gezielt die Vernetzung der verschiedenen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung vorangebracht.

Über Projektgesuche, so genannte Calls, haben Unternehmen und Start-ups gleichermaßen die Möglichkeit, die passenden Partner für ihre Projekte zu finden. Über eine Live-Matchmaking-Funktion können die Nutzer sich nach vorher eingestellten Präferenzen automatisch für sie interessante Kooperationspartner vorstellen lassen, ohne selber aktiv suchen zu müssen.

Jeden Monat stellt die Innovationsplattform zudem ein Schwerpunkthema in den Vordergrund. Zu diesem werden interessante Start-ups, innovative Projektideen und aktuelle Entwicklungen in der Branche gebündelt auf einer Seite präsentiert. Im Juli geht es vorwiegend um das Thema Digitalisierung im Vertrieb und an der Kundenschnittstelle. Im August folgt das Schwerpunktthema Energieeffizienz in Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen.

Ergänzt wird das Angebot durch den Innovationsradar, der aktuelle Meldungen zu Innovationen aus Nordrhein-Westfalen anzeigt sowie monatlich wechselnde Innovationsmethoden, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, selber Innovationen zu realisieren beziehungsweise diese anzustoßen. Um den vollen Umfang der Plattform zu nutzen, können sich Unternehmen kostenlos bei der Innovationsplattform registrieren. Umgesetzt wurde die Plattform mit dem Aachener Start-up Energieloft.

Das bisherige Energiegeschäft neu denken: bne stellt digitale Geschäftsmodelle vor

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA ab

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...