Der stark zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) geht mit erheblichen Umweltbelastungen einher. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Öko-Instituts, die im Auftrag von Greenpeace Deutschland erstellt wurde. Die Studie prognostiziert eine massive Zunahme des Energie- und Ressourcenbedarfs bis 2030 – und sieht politischen Handlungsbedarf, um die ökologischen Folgen der KI-Entwicklung zu begrenzen.
Laut Studie wird sich der Stromverbrauch von KI-spezifischen Rechenzentren vom Basisjahr 2023 bis zum Jahr 2030 von 50 auf 550 Terawattstunden (TWh) erhöhen – eine Verelffachung in nur sieben Ja...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen