Elektromobilität

Die Elektromobilität steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Aber verschiedene Branchen – unter ihnen die Energiewirtschaft, die Automobilwirtschaft und die IKT-Branche – bringen sich in Position, um am erwarteten Marktwachstum teilhaben zu können. Welche Trends gilt es zu beachten? Und welche Rolle definiert die Energiewirtschaft in Sachen Elektromobilität für sich?

Wallboxen mit Schwarmintelligenz sollen Verteilnetze fit für die Elektromobilität machen

Das Verteilnetz rückt im Zuge von Sektorkopplung und Energiewende zunehmend in den Blickpunkt. Ein Thema ist dabei das gleichzeitige Laden von Elektroautos, das Stress...

Im Blickpunkt: Bidirektionales Laden als Flexibilität am Strommarkt

Bis 2030 sollen in Deutschland 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge über die Straßen rollen. Sie besitzen mit 750 GWh die rund 20-fache Speicherkapazität aller deutschen...

BMW und E.ON: Vom kostenoptimierten Laden zur netzstabilisierenden V2G-Einbindung ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die BMW Group und E.ON haben eine europaweite Kooperation für intelligentes Laden zuhause gestartet. Ziel sei es, mit „Connected Home Charging“ ein ganzheitliches Lade-Ökosystem...

Energiewirtschaft fordert mehr E-Autos – Automobilwirtschaft mehr Ladesäulen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Energiebranche sieht Ziele beim Ausbau der Elektromobilität in Deutschland in Gefahr. Zwar hätten die Zulassungszahlen für Elektroautos seit 2020 spürbar angezogen und der...

„unIT-e²“: Marktoptimiertes Laden von Elektroautos ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

EWE, Mercedes-Benz, The Mobility House und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) haben den Startschuss für einen neunmonatigen Feldversuch gestartet. Im deutschlandweiten Mobilitätsprojekt „unIT-e² -...

VHH vergibt Großauftrag über 350 Elektro-Busse ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Mit der Order von 350 neuen Fahrzeugen wollen die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ihre E-Bus-Flotte in den kommenden Jahren mehr als vervierfachen. Im Rahmen der...

Mehr als 80.000 öffentliche Ladepunkte installiert ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Insgesamt 80.541 öffentliche Ladepunkte sind in Deutschland am 1. Januar 2023 gemeldet gewesen. Das entspricht einem Zuwachs von 35 Prozent innerhalb eines Jahres, berichtet...

Mangelnder Wettbewerb: „Laden von E-Autos mindestens so teuer wie Tanken eines... ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Strom an öffentlichen Ladesäulen kostet durchschnittlich 52 Cent pro Kilowattstunde. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste „Ladesäulencheck“ des Hamburger Ökoenergieanbieters LichtBlick. „Würden die...

PKW auf dem Weg vom Transportmittel zum stabilisierenden Teil des Energiesystems

Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – und das während sie normal im Alltag von Haushalten...

Netzdienlichkeit beim Betrieb von Elektroautos ohne Komfortverlust möglich ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Wenn das Laden von Elektroautos intelligent mit dem Stromnetz synchronisiert wird, profitieren Fahrer von E-Autos und Stromkunden. Zu diesem Ergebnis kommt ein bundesweites Pilotprojekt,...

Netzstabilisierung aus E-Auto-Pool: „Nicht nur in der Theorie, sondern auch in... ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat gemeinsam mit den Partnern im Projekt EV-Fleet den Feldtest zur Regelleistungserbringung durch die E-Mobilität abgeschlossen. Insgesamt haben zwischen Juni 2021...

„Umfeldbericht“ beleuchtet aktuellen Status des europäischen Batteriemarkts ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Wie steht es aktuell um den europäischen Batteriemarkt? Mit dieser Frage befasst sich der jetzt veröffentlichte „Umfeldbericht zum europäischen Innovationssystem Batterie 2022“. Mitgewirkt haben...

Erneuerbare und die Ampel: „Klarer Klimakurs ist zu einem Hindernislauf geworden“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Nach einem Jahr Ampelregierung sieht die Bilanz aus Sicht der Erneuerbaren-Energien-Branche durchwachsen aus. „Der klare Klimakurs aus dem Koalitionsvertrag ist zu einem Hindernislauf geworden“,...

„Second Life“: Audi und EnBW nehmen 1-MW-Batteriespeicher in Betrieb ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Audi und die EnBW haben in Heilbronn einen Second Life Energiespeicher in Betrieb genommen. Wie die Unternehmen bekannt gaben, besteht der Speicher aus Batterien,...

Polnischer Baukonzern Budimex wird Grünstromproduzent ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der polnische Baukonzern Budimex will mit dem Bau und Betrieb von Windkraftanlagen bereits im kommenden Jahr zum Stromproduzenten werden. Das geht aus einer Mitteilung...