Elektromobilität

Die Elektromobilität steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Aber verschiedene Branchen – unter ihnen die Energiewirtschaft, die Automobilwirtschaft und die IKT-Branche – bringen sich in Position, um am erwarteten Marktwachstum teilhaben zu können. Welche Trends gilt es zu beachten? Und welche Rolle definiert die Energiewirtschaft in Sachen Elektromobilität für sich?

Weg frei für BMW-Batteriefabrik in Bayern ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Weg ist frei für das zentrale Batteriewerk des Autobauers BMW im niederbayerischen Straßkirchen: Mit großer Mehrheit haben sich die Straßkirchner bei einem Bürgerentscheid...

500 Mio. €: Förderprogramm für Laden von E-Autos mit Solarstrom und... ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Ein neues staatliches Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom startet an diesem Dienstag. Im Topf sind bis zu 500 Mio. €. Bundesverkehrsminister...

400 Mio. € für Ausbau der Schnellladeinfrastruktur ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich...

Gesteuertes Laden bringt Vorteile für Netz und Klima ohne relevante Komforteinbußen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Stadtwerkeverbund Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen zweieinhalbjährigen Feldtest abgeschlossen, an dem bis zu 32 private Testhaushalte teilnahmen, um die...

BVG und Hochbahn treten Low Emission Vehicle Initiative bei ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Seit Jahren kaufen die beiden größten deutschen Verkehrsunternehmen, die Hamburger Hochbahn und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), nur noch emissionsfrei angetriebene Busse. Insgesamt fahren in...

Rostock nimmt umgebauten Betriebshof für Elektro- und Biomethanbusse in Betrieb ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat heute nach sechsmonatigen Umbauarbeiten einen für alternative Antriebssysteme angepassten Busbetriebshof offiziell eröffnet. Der Betriebshof Rostock-Schmarl sei nun fit...

Markt für E-Fahrzeuge: Neuzulassungen in Deutschland erneut gestiegen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 830.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Damit sind jetzt fast 1,9 Mio. Elektro-Pkw auf deutschen Straßen unterwegs. Das sind...

Im Blickpunkt: Bidirektionales Laden als Flexibilität am Strommarkt

Bis 2030 sollen in Deutschland 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge über die Straßen rollen. Sie besitzen mit 750 GWh die rund 20-fache Speicherkapazität aller deutschen...

Fraunhofer IAF will E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Ein Konsortium unter der Leitung vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF will neue Ladetechnologien erforschen, damit das bidirektionale Laden von Elektroautos in der breiten...

Tennet und Numbat: Ladesäulen werden für Engpassmanagement im Stromnetz eingesetzt

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und das Unternehmen Numbat starten ein Pilotprojekt, um Engpässe im Stromnetz zu reduzieren und das Übertragungsnetz zu stabilisieren. Ziel des Vorhabens...

EPEX Spot: VW und Elli vermarkten Flexibilität aus Speicher

Als nach eigenen Angaben erstes Automobilunternehmen haben die Volkswagen Group und ihre Marke Elli den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX...

BMWK: 80 Mio. € für E-Mobilitätsforschung ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) stellt 80 Mio. € für die Forschungsförderung für Elektromobilität bereit und ruft zur Einreichung von Projektskizzen auf. In einem ersten Schaufensterprojekt...

Neue Förderungen für Ausbau des Ladenetzes für E-Autos ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat neue Förderungen für den Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos angekündigt. Es seien zwei Angebote geplant, um „Privathaushalte beim Bau von...

BDEW: „Niemand muss Sorge haben, dauerhaft gedimmt zu werden“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt, dass der Vorschlag der Bundesnetzagentur zu den steuerbaren Lasten einerseits Preisanreize für netzdienliches Verhalten bietet und...

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen: Eingriffe des Netzbetreibers nur „ultima ratio“

Die Bundesnetzagentur hat jetzt in einem überarbeiteten Entwurf konkrete Regelungen vorgestellt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Ladeeinrichtungen für E-Autos und Wärmepumpen) sicher und zügig in...