Energieeffizienz gilt neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien als das große zweiter Standbein der Energiewende. Das Bundeswirtschaftsministerium hat “Efficiency First” zum Motto der Energiewende erhoben. Zwar ist in den vergangenen Jahren gerade in der Industrie schon viel passiert, dennoch sind viele Potenziale ungenutzt. Wie können Unternehmen sparen? Und welche Chancen bieten Energieeffizienz-Strategien der Energiewirtschaft?
Energieeffizienz
BAFA: Welche Förderprogramme sind von BVerfG-Urteil betroffen?
Vorerst keine Bundeszuschüsse mehr für Energieberatungen, das Aufbauprogramm Wärmepumpe und weitere Förderprogramme: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat wegen der Ausgabensperre im...
Gebäudereport und Markttrends: Der Boom bei Biomasseheizungen endet abrupt 
Der aktuelle dena-Gebäudereport mit dem Titel „Zahlen, Daten, Fakten zum Klimaschutz im Gebäude“ macht den deutlichen Anstieg des Absatzes von Biomasseanlagen im Gebäudebereich seit...
Im Blickpunkt: Kraftwerksstrategie der Bundesregierung
Im ersten Halbjahr 2023 sollte die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung vorliegen, doch die Branche wartet weiter auf sie. Nachvollziehbar ist vor dem Hintergrund der Komplexität...
VKU warnt vor weiteren Verzögerungen bei Kraftwerksstrategie 
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnt davor, wegen der Haushaltskrise die Kraftwerksstrategie zu pausieren. „Jeder weitere Aufschub der bereits für diesen Sommer angekündigten Kraftwerkstrategie...
IEA mahnt mehr Energieeffizienz für Erreichen von Klimazielen an 
Kurz vor Start der Klimakonferenz in Dubai hat die Internationale Energieagentur (IEA) gewarnt, dass die angestrebte Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad ohne mehr...
Im Blickpunkt: Grüne Fernwärme
Während die Energiewende im Stromsektor bereits manchen Fortschritt vorzuweisen hat, sind die Erfolge im Verkehr, aber auch im Wärmesektor überschaubar. Eine Baustelle sind die...
Industriewärmenutzung: HEnW errichten Druckwärmespeicher 
Um zukünftig CO2-freie Industrieabwärme des Multimetall-Anbieters Aurubis AG speichern und für die Fernwärme nutzen zu können, bauen die Hamburger Energiewerke (HEnW) aktuell einen Druckwärmespeicher...
Systementwicklungsstrategie des BMWK: Keine tragende Rolle für die Biomasse 
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat einen Zwischenbericht der Systementwicklungsstrategie vorgelegt. Darin beschreibt das BMWK die Bestandteile der übergreifenden Strategie, die benötigt wird, um die Transformation...
Wärmepumpen & Co.: Netzbetreiber dürfen Strombezug gegen reduziertes Entgelt dimmen
Die Bundesnetzagentur hat nach Abschluss einer zweiten Konsultation die Regelungen festgelegt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos) „sicher und zügig“ in...
Wedeler Wind-zu-Wärme-Anlage noch nicht in Betrieb 
Rund sechs Monate nach ihrer Fertigstellung hat eine Wind-zu-Wärme-Anlage im Heizkraftwerk Wedel noch keine Wärme produziert. Auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion teilte der...
PEE BW sieht in Wärmenetzen auch auf dem Land wichtigen Hebel... 
Die erneuerbare Wärmeversorgung hat in Baden-Württemberg mit der kommunalen Wärmeplanung an Fahrt aufgenommen. Ein wichtiges Element der Wärmewende im Südwesten sind aus erneuerbaren Energien...
Verbände: Bioenergie bleibt auch mit WPG und GEG wichtige Option am... 
Die Nutzung von Bioenergie im Wärmesektor wird auch nach den veränderten Rahmenbedingungen im Wärmeplanungsgesetz (WPG) und im Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine wichtige Rolle spielen. Darauf...
Haushaltsausschuss: Grünes Licht für BEG 
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat sich in der vergangenen Woche auf neue Förderrichtlinien für klimafreundliche Heizungen geeinigt. „Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) befindet...
Im Blickpunkt: Wärmeplanungsgesetz
Die Defossilisierung der Wärmeversorgung wird von der Bundesregierung über verschiedene Gesetzesvorhaben vorangetrieben. Nachdem der Bundestag nach langen und hochkontroversen Debatten das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet...
Wärmeplanungsgesetz verabschiedet: Viel Lob für Erleichterungen bei Biomasse 
Der Bundestag hat heute das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz, WPG) verabschiedet und erhält von der Erneuerbare-Energien-Branche Lob für...