Energiespeicher

Energiespeicher sind eine, wenn nicht die Schlüsseltechnologie zur Systemintegration erneuerbarer Energien in ein sicheres und flexibles Energiesystem. Ganz unterschiedliche Technologien spielen hier eine Rolle, von klassischen sofort verfügbaren Pumpspeicherkraftwerken über immer günstiger werdende Akkumulator- und Batterietechnologien wie Lithium-Ionen-Akkus bis hin zu chemischen Speichern wie Power-to-Gas. Wie entwickeln sich die Preise der verschiedenen Speicheroptionen. Und welche Trends zeichnen sich schon heute ab?

Weg frei für BMW-Batteriefabrik in Bayern ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Weg ist frei für das zentrale Batteriewerk des Autobauers BMW im niederbayerischen Straßkirchen: Mit großer Mehrheit haben sich die Straßkirchner bei einem Bürgerentscheid...

Intilion-Speicher im „All Electric Society Park“

Anfang September 2023 ist im nordrhein-westfälischen Blomberg der All Electric Society Park des weltweit agierenden Familienunternehmens Phoenix Contact eröffnet worden. Der Park zeigt das...

Richtungsweisende Projekte im Bereich grüner Wasserstoff ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Hier finden Sie eine Übersicht mit richtungsweisenden Power-to-Gas-Projekten in und um Deutschland: Hamburg: Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Moorburg soll ein 100-MW-Elektrolyseur errichtet werden,...

Regelenergie: Präqualifizierung für Projekt aus Innovationsausschreibung ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Projektierer und Energiehändler aus München hat den 3-MW-Batteriespeicher als erstes Projekt aus der Innovationsausschreibung erfolgreich beim Übertragungsnetzbetreiber Transnet präqualifiziert. Das von BayWa r.e....

Australien: Wärtsilä errichtet 250-MW-Energiespeicher ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Wärtsilä hat den Bau des Torrens Island Grid Scale-Batteriespeichersystems (ESS) in Zusammenarbeit mit AGL Energy Limited, einem der führenden integrierten Energieunternehmen Australiens, abgeschlossen. Der...

„Weiteres Argument für Geothermie“: Auch langfristige Förderung von Lithium möglich ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des...

Hersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle

Update: 2. September 2023  Ende Juli hat die Bundesregierung die lange erwartete Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) vorgelegt. Das Echo ist nicht übermäßig euphorisch: Beobachter...

Im Blickpunkt: Redox-Flow-Speicher für die Energiewende

Die Speicherung von Strom in Lithium-Ionen-Batterien hat in den vergangenen Jahren massive Fortschritte gemacht und ist auch kostenseitig für viele Einsatzbereiche eine hochattraktive Option....

USA: Pilotprojekt soll Leistungsfähigkeit von Langzeitspeicher von CMBlu nachweisen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Speicherhersteller CMBlu Energy liefert einen Langzeitspeicher mit Energie an einen großen Solarpark bei Phoenix. Es handele sich um das erste Mal, dass der...

Encavis erwirbt erstes Batterieprojekt ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Wind- und Solaranlagenbetreiber Encavis erwirbt ein baureifes Batterieprojekt (12 MW, 24 MWh). Das Battery Energy Storage System (BESS) in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) basiert laut...

Projekt Melani: Wie können Mieter PV-Strom und Speicher optimal teilen? ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das Forschungsprojekt „Melani“ untersucht, wie Haushalte in Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher möglichst effizient nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können. In einem Quartier in Bielefeld...

1Komma5°: Energielösungen jetzt auch für Gewerbesegment ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

1Komma5° bietet künftig neben Privatkunden auch Gewerbekunden Gesamtlösungen aus einer Hand an. Während bisher Einfamilienhäuser im Fokus standen, schaffe 1Komma5° nun neue Kapazitäten und...

Projekte zum leitungsgebundenen Transport von Wasserstoff ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Zahl der Projekte zum Transport von (grünem) Wasserstoff nimmt zu. Einerseits geht es um eine reine Wasserstoffinfrastruktur, andererseits um die Einspeisung in das...

Wasserstoff der Stahlindustrie: Projekte und Hintergründe ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Stahlindustrie setzt zunehmend auf grünen Wasserstoff, um die Stahlherstellung der Zukunft klimafreundlich realisieren zu können. Hier finden Sie Informationen zu Wasserstoff-Projekten der Stahlindustrie...