Erneuerbare Energien

Auf dem Ausbau der erneuerbaren Energien fußt die gesamte Energiewende. Zuletzt zeigte der Ausbau Bremsspuren – insbesondere im Bereich der Solarstromerzeugung, aber auch bei der Bioenergie. Wie geht es weiter mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland? Und wie beeinflusst die Sektorkopplung der Ausbau der Erneuerbaren?

NRW: Erneuerbaren-Branche lobt Entwurf für Landesentwicklungsplan

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat den von der Landesregierung vorgestellten Entwurf für den Landesentwicklungsplan begrüßt. Er gebe eine Reihe wichtiger Impulse für den...

Solar-Splitter: Q Energy verkauft 76-MW-Solarportfolio in Spanien ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Windenergie-Splitter: Green Planet an 27-MW-Repoweringprojekt bei Wien beteiligt ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Biomethan-Industrie in Europa: 18 Mrd. € Investitionen geplant ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die europäische Biomethanindustrie hat bereits Investitionen im Umfang von 18 Mrd. € vorgesehen, um den Ausbau der Biomethanproduktion bis 2030 zu gewährleisten. Zu diesem...

Geywitz: Gesetz zu Wärmeplanung führt nicht zu mehr Datenerhebung

Bauministerin Klara Geywitz hat Kritik am vorgesehenen Umgang mit Daten bei der kommunalen Wärmeplanung zurückgewiesen. „Unser Gesetzentwurf wurde dem Bundesdatenschutzbeauftragten vorgelegt, und er hatte...

Diskussionen über Korrekturen am GEG gehen weiter ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Zeitplan und die Inhalte für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleiben umstritten. Die Grünen erwarten, dass die GEG-Novelle in der laufenden Woche in den Bundestag...

„Warm-Up“: ThEEN-Forum zeigt Lösungen für Wärmewende in der Praxis

Welche Technologien für die Wärmewende warten auf den großflächigen Einsatz, welche Ansätze fahren Unternehmen und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040, welche...

TFZ: Arbeitskreis Holzenergien diskutiert über Trends und Herausforderungen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Holzenergie wird auch zukünftig ein wesentlicher Bestandteil für die Bereitstellung erneuerbarer Wärme in Gebäuden sein. Ein entsprechendes Fazit zieht das Technologie- und Förderzentrum...

Im Blickpunkt: Floating- und Agri-Photovoltaik

Der Ausbau der Solarstromerzeugung über große Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist ein wichtiger Teil der Energiewende, stößt aufgrund des Flächenverbrauchs aber immer wieder auch an Grenzen, gerade...

Flächenkonkurrenzen reduzieren, Synergien nutzen: BDEW will Agri-PV voranbringen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Um das Ziel von 215 GW bis 2030 zu erreichen, muss sich die jetzige Ausbaugeschwindigkeit im Bereich der Solarstromerzeugung verdreifachen. Neben langen Planungs- und...

BEE-Gutachten sieht keine rechtliche Basis für verpflichtende CfD-Modelle ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das deutsche Marktprämienmodell ist mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar, eine Einführung von Differenzverträgen (Contracts for Difference, CfD) demnach nicht zwingend. Zu diesem Ergebnis kommt...

Keine ausreichenden Biomethanmengen verfügbar: Schutzschirmverfahren für bmp greengas ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die bmp greengas GmbH mit Sitz in München hat einen Antrag auf Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Das gab der Biomethanhändler bekannt. Im Rahmen des...

„WEtix“: Stimmung in der Windbranche weiter positiv ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Stimmung in der Windenergiebranche bleibt weiter sehr gut. Zu diesem Ergebnis kommt der WindEnergy Trendindex (WEtix), den die Messe WindEnergy Hamburg in Kooperation...

Dänemark und Deutschland unterzeichnen Verträge für „Bornholm Energy Island“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat mit seinem dänischen Amtskollegen Lars Aagaard ein Kooperationsabkommen zum deutsch-dänischen Offshore-Projekt „Bornholm Energy Island“ unterzeichnet. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums...

Großwärmepumpen: Strategien für den Rollout in Deutschland ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das verfügbare Angebot von Umwelt- und Abwärme in Deutschland, das über Wärmepumpen bereitgestellt werden kann, übersteigt bei weitem den Wärmebedarf für Gebäude und industrielle...