Abo

Newsletter

Energiedienstleister GGEW setzt auf Netze, Erneuerbare, Elektromobilität und Mieterstrom

Serviceanbieter mit Kombiprodukten für Strom, Gas und Internet

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die GGEW AG plant für das laufende Jahr Investitionen in Erneuerbare und Netze. Wie der südhessische Energiedienstleister anlässlich der Vorstellung der Bilanz für 2017 mitteilte, beträgt das geplante Investitionsvolumen für 2018 in die Versorgungsanlagen und das Finanzanlagevermögen im Bereich der erneuerbaren Energien 19 Mio. €.
Darin enthalten sei auch der Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Firmengrundstück, um die Grundlage für weiteres Wachstum zu legen. Nicht eingerechnet seien hierbei die fremdkapitalbasierten Investitionsanteile im Bereich der Erneuerbaren.
Auf die gesamten Strom...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von GGEW

PV-Park plus SpeicherGGEW übernimmt Hybridpark in Wald-Michelbach

Der Bensheimer Energieversorger GGEW übernimmt das Hybridprojekt in Wald-Michelbach. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler ABO Energy entstanden ist, ist das erste...

Verwandte Meldungen

WochenbilanzKW 3: Deutlicher Rückgang bei Onshore-Windstromerzeugung

Die Windstromerzeugung an Land ist in Deutschland in KW 3 um 72,6 Prozent gegenüber der Vorwoche auf 1,10 TWh (Vorwoche: 4,01 TWh) gesunken. In...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Eckpunktepapier zur Wahlbne zur Energiepolitik: Bürokratische Hemmnisse abbauen und marktwirtschaftliche Elemente stärken

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat ein Eckpunktepapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. „Die Energiewende lässt sich durch zwei zentrale Handlungsfelder weiter auf Kurs halten:...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: PV auf Kurs – Wind onshore nimmt Fahrt auf

Nachdem die BNetzA bereits zum Jahresstart eine vorläufige Auswertung der Zubauzahlen zum Jahr 2024 veröffentlicht hatte, liegen jetzt die Zahlen aus dem Marktstammdatenregister mit...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...