Abo

Newsletter

Energiedienstleistungen: Entega integriert eigene Lösungen in Vattenfall-Plattform VLink

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Entega will die überwiegend von Stadtwerken genutzte White-Label-Plattform VLink von Vattenfall ab sofort auch für den Vertrieb eigener Energiedienstleistungen einsetzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt zwischen Vattenfall und Entega getroffen.

Entsprechende Eigenentwicklungen könnten flexibel in die Plattform integriert werden, heißt es seitens Vattenfall. Entega war bereits seit 2013 und somit noch zu Trianel-Zeiten ein wichtiger Partner der vormals als „T-PED“ bekannten Plattform und nutze auch weiterhin die Lösungen für Solarstrom, Elektromobilität, Speicher und Heizungen.

Energiedienstleistungen: Entega setzt verstärkt auf Pakete

„Die Möglichkeit, unsere eigenen Produkte flexibel in die Plattform integrieren zu können, war für unsere Entscheidung sehr wichtig“, so Entega-Geschäftsführer Thomas Schmidt. Man gehe mehr und mehr dazu über, den Kunden passende Pakete anzubieten, die aus mehreren Lösungen bestehen. Dazu wolle man ein zentrales System nutzen. Die Plattform VLink bietet digitale und automatisierte Services rund um die Bereiche Photovoltaik, Batteriespeicher sowie Wärme- und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Seit diesem Jahr ist die Umsetzung beliebiger Produkte auf der Plattform möglich. Die Plattform wird den Angaben zufolge von mehr 50 Partnern genutzt.

https://www.contextcrew.de/4-thesen-von-florian-henle-polarstern-zum-themenfeld-neue-geschaeftsfelder-und-produkte-der-energieversorger/

Mehr von Entega

Verwandte Meldungen

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...

Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl von Projekten, die Alternativen nutzen, um die Versorgungssysteme zu...

KEA-BW: „Markt für Dienstleistung Contracting wächst stark“

In Riedlingen im Landkreis Biberach ist kürzlich ein Projekt erfolgreich umgesetzt worden. Ein neu errichtetes Wärmenetz versorgt künftig die Berufliche Schule, ein Pflegeheim sowie...

Abwärme zu Strom: 28,5 Mio. € Wachstumskapital für Orcan Energy

Orcan Energy, ein Anbieter von Abwärmetechnologie zur Stromerzeugung, hat in 28,5 Mio. € an Kapital eingeworben. Die Wachstumsfinanzierung stammt von TiLT Capital, einer neuen...

Henkel-Kraftwerk liefert Energie für Düsseldorfer Fernwärmenetz

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen. Henkel und die Stadtwerke unterzeichneten am Dienstag...