Abo

Newsletter

Energiedienstleistungen: GreenFlex übernimmt ERN von der TWL AG

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Unternehmen GreenFlex übernimmt den auf Energieversorgung, Contracting, Betrieb und Wartung für Industriekunden spezialisierten Dienstleister ERN. Verkäufer sind die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL). Die Übertragung der 100-prozentigen Beteiligung von TWL auf GreenFlex wurde zum 1. Februar 2020 wirksam, wie die Unternehmen bekannt gaben.
Die Energiedienstleistungen Rhein-Neckar GmbH (ERN) wurde 2003 als Tochtergesellschaft der Technischen Werke Ludwigshafen AG (TWL) gegründet, um Energie- und Wasserversorgungsanlagen in der Industrie zu betreiben und zu warten. ERN verbindet diese Kern...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von TWL

TWL, BASF und Stadtwerke Frankenthal prüfen Machbarkeit von 50-MW-Abwasserwärmepumpe

Die TWL wollen gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal und der BASF eine hocheffiziente Abwasserwärmepumpe auf dem Gelände der BASF-Kläranlage in Frankenthal errichten. Diese soll...

Verwandte Meldungen

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...

Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl von Projekten, die Alternativen nutzen, um die Versorgungssysteme zu...

KEA-BW: „Markt für Dienstleistung Contracting wächst stark“

In Riedlingen im Landkreis Biberach ist kürzlich ein Projekt erfolgreich umgesetzt worden. Ein neu errichtetes Wärmenetz versorgt künftig die Berufliche Schule, ein Pflegeheim sowie...

Abwärme zu Strom: 28,5 Mio. € Wachstumskapital für Orcan Energy

Orcan Energy, ein Anbieter von Abwärmetechnologie zur Stromerzeugung, hat in 28,5 Mio. € an Kapital eingeworben. Die Wachstumsfinanzierung stammt von TiLT Capital, einer neuen...

Henkel-Kraftwerk liefert Energie für Düsseldorfer Fernwärmenetz

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen. Henkel und die Stadtwerke unterzeichneten am Dienstag...