Abo

Newsletter

Energieeffiziente Landesverwaltung: Habeck plant Green-IT-Strategie

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Dataport eine Green-IT-Strategie entwickeln. Dabei stehe im Vordergrund, die Informationstechnologie in der Landesverwaltung energieeffizienter zu gestalten und Ressourcen zu sparen.

„Wie und mit welchen Mitteln wir eine solche Green-IT für die gesamte Landesverwaltung schaffen, werden wir bis Mitte 2018 festlegen und dann konkret umsetzen. Die Zentralisierung von Servern gehört genauso dazu wie Umweltschutz und Energieeffizienz bei der Beschaffung von Hardware und ein kluges Powermanagement“, erklärte Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne). Er besuchte das 2013 fertig gestellte Rechenzentrum von Dataport in Norderstedt, das Gebäude wird mit Strom aus regenerativen Quellen betrieben, gleichzeitig heizt die Abwärme des Rechenzentrums eine nahegelegene Sporthalle.

Nachrichten zum Thema Energieeffizienz:

Posts not found

Mehr von Dataport

Verwandte Meldungen

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...