Abo

Newsletter

Energieeffizienz: Deneff und GIH vereinbaren Kooperation

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In den kommenden Monaten wird der Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz erwartet. Und mit Blick darauf bündeln jetzt zwei Energieeffizienz-Verbände ihre Kräfte über eine Kooperation. Der Energieberaterverband GIH und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) wollen sich gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen für die effiziente Nutzung von Energie stark machen. Zudem ist ein regelmäßiger Austausch zu Best Practice Beispielen sowie zu zentralen Themen der Energiewende vorgesehen.

Eine hohe Qualität beim energetischen Bauen und Sanieren sei grundlegend, wenn die Energie- und Klimaziele erreichen werden sollen, betont Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der Deneff. Für GIH-Bundesgeschäftsführer Benjamin Weismann ist die Kooperation der beiden Verbände auch deshalb naheliegend, als beide Organisationen sich für das Thema „Individueller Sanierungsplan“ stark machen. In der individuellen Herangehensweise sehen GIH und Deneff einen ganzheitlichen Ansatz, der im Idealfall in Gebäudestandards, Förderprogramme und Beratungsansätze hineinwirkt.

Verbände wehren sich gegen Aufweichen des energetischen Anforderungsniveaus für Gebäude

Während der GIH unabhängige und branchenübergreifend tätige Energieberater vertritt, ist die Deneff ein breites Netzwerk von Vorreiterunternehmen im Bereich Energieeffizienz. Die Überschneidung an Interessen und Kompetenzen sei entsprechend hoch.

Lesen Sie auch unser Dossier: Wie können Unternehmen Energie einsparen?

Erste gemeinsame Schritte in Sachen Gebäudeenergiegesetz wurden kürzlich bereits unternommen: Gemeinsam mit weiteren Verbänden haben sich die Deneff und der GIH in einem Schreiben an die zuständigen Bundesminister Peter Altmaier (CDU) und Horst Seehofer (CSU) gewandt und im Sinne des Prinzips „Efficiency First“ gegen ein Aufweichen des Anforderungsniveaus für Gebäude ausgesprochen. Daneben hat sich der GIH an einer gemeinsamen Stellungnahme (pdf) mit der Deneff und dem Verband für Wärmelieferung (VfW) zum Mietrechtsanpassungsgesetz beteiligt.

Steueranreiz: Gebäude-Allianz fordert Impuls für Gebäudemodernisierung

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...

KWK-AusschreibungKraft-Wärme-Kopplung: Trotz deutlicher Überzeichnung Zuschlag nur für 2 von 25 MW

Die Bundesnetzagentur hat zwischen den Jahren die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) bekannt gegeben. Dabei kam es zu der eigentümlichen Situation, dass trotz...