Abo

Newsletter

Energieeffizienz: Lechwerke schreiben Innovationspreis aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Unternehmen aus Industrie und Handwerk, Gewerbetreibende, Start-ups sowie Städte und Gemeinden aus der Region können sich ab sofort für den 4. „LEW Innovationspreis intelligente Energie“ bewerben. Im Rahmen des mit insgesamt 45.000 € dotierten Wettbewerbs zeichnen die Lechwerke wieder Projekte aus, die nachhaltig zum Klimaschutz und zu mehr Energieeffizienz beitragen, teilte der Augsburger Versorger mit. Erstmals vergibt LEW den mit 15.000 € dotierten Sonderpreis #smarteRegion an Projekte, die sich besonders durch den Einsatz neuer digitaler Technologien auszeichnen. Die Bewerbungsfrist für den LEW Innovationspreis läuft ab sofort bis zum 21. August 2017. Eingereicht werden können Projekte oder Maßnahmen, die bei den jeweiligen Betrieben oder Kommunen einen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Energieeffizienz leisten, die bereits realisiert sind oder kurz vor dem Abschluss stehen, die einen nachhaltigen und innovativen Ansatz verfolgen und die beispielgebend für andere Unternehmen oder Kommunen sein können. Teilnahmeunterlagen, ausführliche Informationen sowie eine Übersicht der in den früheren Wettbewerben ausgezeichneten Projekte sind auf der Internetseite www.lew.de/innovationspreis zu finden.

Mehr von Lechwerke

Verwandte Meldungen

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...

KWK-AusschreibungKraft-Wärme-Kopplung: Trotz deutlicher Überzeichnung Zuschlag nur für 2 von 25 MW

Die Bundesnetzagentur hat zwischen den Jahren die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) bekannt gegeben. Dabei kam es zu der eigentümlichen Situation, dass trotz...