Das Forschungsprojekt „Enerwater“ hat ein Energielabel zur Verbesserung der Energieeffizienz von Kläranlagen entwickelt. Das teilte die TH Köln mit, die zusammen mit dem Aggerverband an dem Projekt von neun Hochschulen und Unternehmen aus Spanien, Deutschland, Italien und Großbritannien beteiligt war. Das Energielabel teile die Verbräuche in Stufen von A (sehr gut) bis G (schlecht) ein. Dabei würden sowohl die einzelnen Abschnitte der Anlage als auch die Kläranlage als Ganzes bewertet.
Ziel von Enerwater war es, Einsparpotenziale an konkreten Stellen des Aufbereitungsprozesses von Abwasser in ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen