Abo

Newsletter

Energieparkentwickler UKA übernimmt 51 Prozent der Anteile an unlimited energy

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die UKA-Gruppe aus Meißen hat 51 Prozent Anteile der unlimited energy GmbH von deren bisherigen geschäftsführenden Gesellschaftern Torsten Käsch und Volker Theilen übernommen. Die übrigen 49 Prozent der Anteile liegen weiter bei den Stadtwerken München (SWM).

Als neuer Geschäftsführer von UKA-Seite wurde der Geschäftsführer der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG in Meißen, Kay Dahlke, bestellt. Als neuer Geschäftsführer von SWM-Seite fungiert Jens-Patric Hir, geht aus einer Mitteilung des Energieparkentwicklers UKA hervor.

Unlimited energy entwickelt Windenergieprojekte in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen bis zur Finanzierungsreife und ist über eine Tochtergesellschaft auch als kaufmännischer und technischer Betriebsführer tätig. In der Vergangenheit wurden auch Photovoltaik-Projekte in Deutschland entwickelt und Windenergieprojekte bis zur Inbetriebnahme umgesetzt.

Wie es heißt, erweitert UKA durch die Beteiligung die Projektentwicklungspipeline in den drei Bundesländern. Unlimited Energy soll weiter unter seiner etablierten Marke im Markt auftreten und auch zukünftig seinen Unternehmenssitz in Berlin Schönefeld haben.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Finanzierung18,5 Mrd. € aus Haushalt auf EEG-Konto überwiesen

Bis einschließlich Dezember wurden im Jahr 2024 aus dem Bundeshaushalt rund 18,49 Mrd. Euro auf das EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) überwiesen. Das geht aus...