Die in Brandenburg ansässige Energiequelle GmbH, Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und PV-Anlagen sowie Umspannwerken und Energiespeichern, hat 2019 einen Umsatz in Höhe von 87 Mio. € erzielt. Das entspricht einem Plus von 16 Mio. € gegenüber dem Vorjahr. Dem Projektierer zufolge ist auch der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr positiv.
Die Auftragsbücher seien gut gefüllt. Sogar auf zwei Jahre hinaus: 35 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 120 MW sollen in den nächsten zwei Jahren errichtet werden, zudem sind mehrere Photovoltaikanlagen im In- und Ausland geplant. Im Bereich Betriebsführung spricht das Unternehmen von 2 GW bis 2025 in mindestens vier Ländern.
Im Geschäftsjahr 2019 hat Energiequelle 16 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 46,3 MW errichtet – elf davon in Deutschland und fünf in Frankreich. Zudem habe das Unternehmen erstmals seit langer Zeit auch wieder ein kleines Photovoltaik-Projekt abgeschlossen. Auf einer Freifläche in Brandenburg wurde eine Anlage mit 750 KWp erbaut. Dies soll der Startschuss für viele weitere PV-Projekte sein.
Zwei neue Standorte bezogen
Im Bereich Betriebsführung hat Energiequelle ebenfalls zulegen können. Mehr als 70 MW wurden 2019 über Ausschreibungen dazu gewonnen. Damit erhöht sich die Gesamtleistung der betreuten Wind-, Photovoltaik- und Biogasanlagen auf insgesamt 1.400 MW. Zudem ist den Angaben zufolge auch die betreute Umspannwerksleistung auf gut 1.950 MVA angestiegen. Um das Portfolio bestmöglich zu betreuen, hat das Unternehmen zwei neue Standorte in Leipzig und Guntersblum (nahe Mainz) bezogen. Damit ist Energiequelle an 15 Standorten vertreten, 11 davon liegen in Deutschland.
Auch interessant – unsere Windenergie-Splitter:
Windenergie-Splitter: Encavis kauft zwei Windparks von Enertrag