Abo

Newsletter

Energiequelle steigert Umsatz auf 87 Mio. € in 2019

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die in Brandenburg ansässige Energiequelle GmbH, Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und PV-Anlagen sowie Umspannwerken und Energiespeichern, hat 2019 einen Umsatz in Höhe von 87 Mio. € erzielt. Das entspricht einem Plus von 16 Mio. € gegenüber dem Vorjahr. Dem Projektierer zufolge ist auch der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr positiv.

Die Auftragsbücher seien gut gefüllt. Sogar auf zwei Jahre hinaus: 35 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 120 MW sollen in den nächsten zwei Jahren errichtet werden, zudem sind mehrere Photovoltaikanlagen im In- und Ausland geplant. Im Bereich Betriebsführung spricht das Unternehmen von 2 GW bis 2025 in mindestens vier Ländern.

Im Geschäftsjahr 2019 hat Energiequelle 16 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 46,3 MW errichtet – elf davon in Deutschland und fünf in Frankreich. Zudem habe das Unternehmen erstmals seit langer Zeit auch wieder ein kleines Photovoltaik-Projekt abgeschlossen. Auf einer Freifläche in Brandenburg wurde eine Anlage mit 750 KWp erbaut. Dies soll der Startschuss für viele weitere PV-Projekte sein.

Zwei neue Standorte bezogen

Im Bereich Betriebsführung hat Energiequelle ebenfalls zulegen können. Mehr als 70 MW wurden 2019 über Ausschreibungen dazu gewonnen. Damit erhöht sich die Gesamtleistung der betreuten Wind-, Photovoltaik- und Biogasanlagen auf insgesamt 1.400 MW. Zudem ist den Angaben zufolge auch die betreute Umspannwerksleistung auf gut 1.950 MVA angestiegen. Um das Portfolio bestmöglich zu betreuen, hat das Unternehmen zwei neue Standorte in Leipzig und Guntersblum (nahe Mainz) bezogen. Damit ist Energiequelle an 15 Standorten vertreten, 11 davon liegen in Deutschland.

Auch interessant – unsere Windenergie-Splitter:

Windenergie-Splitter: Encavis kauft zwei Windparks von Enertrag

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA an

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...