Abo

Newsletter

Energiespeicher: Stora Enso investiert in ligninbasierte Elektroden

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Papierkonzern Stora Enso, Helsinki, will zehn Mio. € in den Bau einer Pilotanlage zur Herstellung von Kohlenstoffen auf Ligninbasis investieren. Nach Angaben von Stora Enso soll an der Pilotanlage die Verarbeitung von Lignin zu einem Kohlenstoffzwischenprodukt mit graphitähnlichen Eigenschaften erprobt werden. Ligninbasierte Elektroden könnten in Akkus und Batterien für die Unterhaltungsindustrie, die Autoindustrie, und in großen Energiespeichersystemen zum Einsatz kommen.

„Die Verwendung von Lignin für technische Kohlenstoffmaterialien bietet interessante Möglichkeiten“, sagt Markus Mannström, Executive Vice President der Geschäftssparte Biomaterials von Stora Enso. „Wir werden uns auf den schnell wachsenden Batteriemarkt konzentrieren, in dem Unternehmen nach hochwertigen, preislich attraktiven und nachhaltigen Materialien suchen“.

In Zellstoffwerk Sunila wird Lignin in industriellem Maßstab extrahiert

Die Pilotanlage soll im Zellstoffwerk Sunila in Finnland errichtet werden. In Sunila extrahiert Stora Enso seit etwa fünf Jahren Lignin im industriellen Maßstab. Die Produktionskapazität gibt das Unternehmen mit 50.000 jato an. Seit 2018 vermarktet Stora Enso Sunila unter anderem ein ligninbasiertes Phenol-Bindemittel, das in der Klebstoffindustrie als Ersatzstoff für fossilbasierte Komponenten zum Einsatz kommt.

Mit dem Bau der Pilotanlage will Stora Enso noch vor Jahresende beginnen und will die Anlage bis Anfang 2021 fertig stellen. Entscheidungen über die Kommerzialisierung werden nach Unternehmensangaben nach Auswertung der Ergebnisse der Pilotproduktion erfolgen.

Europäische Batteriezellfertigung: Regierung erwartet keine strukturellen Rohstoffengpässe

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...